DO 4. Mai 2023, 20 Uhr
Dialog-Projekte Musikkulturen
Amira Sultana Ensemble
Maqamat und Raga im Spanungsfeld zwischen Hindu Osmanischen Tradition und westlicher zeitgenössischer Musikimprovisation
Im Mittelpunkt des Projekts soll der kreative Austausch und die künstlerische Auseinandersetzung der jahrhundertealten Musikformen der Raga und Maqam des Nahen und des Mittleren Ostens mit der hiesigen avantgardistischen freien Improvisationsmusik stehen. Dabei treten traditionelle östliche und westliche Instrumente, Neyflöte, indische Bansuri Flöte, Tabla, Saxofon und Cello und indischer sowie arabischer Gesang in einen Dialog miteinander.
Die verbindenden Elemente zwischen den jahrhundertealten östlichen Musikkulturen Indiens und des Nahen Ostens werden musikalisch erforscht und die verbindenden Elemente in der Tonalität und Ausdrucksweise mit den verwandten melodisch osmanischen Maqamats und klassischen Hindustani/Caranatic Ragas/Ragams als Basis des Dialogs im harmonischen Zusammenspiel und Austausch hervorgehoben.
Sechs indische, kurdische und deutsche Musiker*innen loten fünf Tage lang aus, wie sie musikalisch zusammenkommen. Daraus entsteht eine mitreißende berührende auch einzigartige Musik zwischen Tradition und Experimentierfreude mit jazzigen Momenten, die den gemeinsamen Vorlieben dieser Formation entspricht.
Musik, die aus den jeweiligen Kulturen erzählt, über Konflikte, über Widerstand, Armut, Liebe, Freude, Obsession, Ekstase … Jedes gemeinsame Konzert ein Unikat!
Gefördert vom:
NRW Kultur Sekretariat
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Special Guests:
Karnatische südindischen Musik
Miruthangam – Anushaant Nayinai Wijayan
Multi Percussionist Co-Founder of Tamil Cultural Fine Arts Academy
Docent and Interpret at Netzwerk Konnakol Deutschland
Karnatische Violine – Sajini Nayinai Wijayan
Eintritt: 20 Vollpreis und 10 Ermäßigung