Tanz, Theater Archiv

Things Falling

william

DI 16. Dezember 2025, 20 Uhr
Things Falling
zeitgenössisches Tanztheater zwischen queerem Ausdruck und Diversity. Erinnerungen schreiben sich in Körper ein – der Kampf wandelt sich, doch der Terror spricht nur eine Sprache.
Company: THE GARDEN – performing arts
Choreograph: William Sánchez H.
Stück: THINGS FALLING

Things Falling ist ein Werk des zeitgenössischen Tanztheaters, das an der Schnittstelle von queerem Ausdruck, Theater und Diversity arbeitet.
Es erzählt von der Einschreibung von Erinnerung in den Körper: Spuren von Wachsamkeit, Aufprall und Krieg – Narben, die zugleich Manipulationen sind, die Identität formen und Fragen eröffnen:
Was verändert uns? Wie hallt es in unseren Körpern nach?

Das Stück untersucht die unauflösliche Verbindung von Körper, Erinnerung und Identität. Jeder Konflikt hinterlässt seine Spuren, jede Resonanz wird weitergetragen. Der Kampf hat seine Form gewandelt: Nicht mehr allein auf dem Schlachtfeld, sondern auch im Raum der Technologien entfaltet er seine Macht. Doch seine Wirkung auf Körper und Identität bleibt bestehen.

Die Geräusche des Krieges gleichen sich durch alle Epochen –
denn der Terror spricht nur eine einzige Sprache.
Eintritt: 20 Euro

Things Falling

william

DO 18. Dezember 2025, 20 Uhr
Things Falling
zeitgenössisches Tanztheater zwischen queerem Ausdruck und Diversity. Erinnerungen schreiben sich in Körper ein – der Kampf wandelt sich, doch der Terror spricht nur eine Sprache.
Company: THE GARDEN – performing arts
Choreograph: William Sánchez H.
Stück: THINGS FALLING

Things Falling ist ein Werk des zeitgenössischen Tanztheaters, das an der Schnittstelle von queerem Ausdruck, Theater und Diversity arbeitet.
Es erzählt von der Einschreibung von Erinnerung in den Körper: Spuren von Wachsamkeit, Aufprall und Krieg – Narben, die zugleich Manipulationen sind, die Identität formen und Fragen eröffnen:
Was verändert uns? Wie hallt es in unseren Körpern nach?

Das Stück untersucht die unauflösliche Verbindung von Körper, Erinnerung und Identität. Jeder Konflikt hinterlässt seine Spuren, jede Resonanz wird weitergetragen. Der Kampf hat seine Form gewandelt: Nicht mehr allein auf dem Schlachtfeld, sondern auch im Raum der Technologien entfaltet er seine Macht. Doch seine Wirkung auf Körper und Identität bleibt bestehen.

Die Geräusche des Krieges gleichen sich durch alle Epochen – denn der Terror spricht nur eine einzige Sprache.
Eintritt: 20 Euro

Essener Gitarrenduo and Friends / Bernd Steinmann Quintett „Spanische Klänge zur Weihnachtszeit“

21.12.2025

SO 21. Dezember 2025, 17 Uhr
Essener Gitarrenduo and Friends / Bernd Steinmann Quintett
„Spanische Klänge zur Weihnachtszeit“

Bernd Steinmann & Stefan Loos stehen mittlerweile seit 35 Jahren gemeinsam auf der Bühne und werden am 21.12.2025 gemeinsam mit ihren Freunden Antje Vetter; Violine, Milena Bergemann; Klarinette und Martin Breuer; Kontrabass ein Weihnachtskonzert mit unterschiedlichen Kompositionen aus Klassik, Swing und Flamenco präsentieren. Wie immer gehören auch eigene Werke zum Repertoire, und so manch bekanntes Weihnachtslied wird dabei nicht fehlen.

Seien Sie herzlich willkommen zu einem stimmungsvollen, besinnlichen und abwechslungsreichen Konzert, virtuos, professionell, mit viel Spielfreude und Leidenschaft präsentiert.
Die beiden Gitarristen haben zahlreiche CDs mit spanischer Gitarrenmusik, Klassik, Flamenco und zeitgenössischer Musik und Noten bei Schott, AMA-Verlag und Edition Margaux veröffentlicht.
Sie haben ebenso wie ihre drei Kolleginnen mehrere Studien an der Folkwang Universität der Künste und an der Musik Hochschule Köln / Wuppertal absolviert.
Langjährige Musik,- und Hochschultätigkeit, Mitwirkung an Chor, Opern – und Orchesteraufführungen und viele unterschiedlichste Auftritte von der Philharmonie bis zum kleinsten Kulturverein prägen das professionelle Bild der Künstler.
Steinmanns Lehrbuch „Die Flamencogitarre„ (AMA-Verlag) wurde mit dem
Deutschen Musik Editions – Preis ausgezeichnet. Ihre CD-Einspielung der „Carmen Melodien“ aus G. Bizets berühmter Oper wurde in der Fachpresse mit einer „hinreißenden und klangvollen Interpretation“ besprochen, ihre Notenveröffentlichungen von diesen acht „Carmen Stücken“ sind „hochgradig zugaben verdächtig“. Neben ihrer Duobesetzung und ihrem Quintett tritt das Essener Gitarrenduo auch mit zwei Flamencotänzerinnen auf.
www.essenergitarrenduo.de
Eintritt: 25 Euro
Karten-Kauf!

REMBETIKO – Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident

buzukici

MI 24. Dezember 2025, 22.00 Uhr
REMBETIKO
Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident
Rembetiko ist die „undergroundmusic“ Griechenlands; entstand in den 1920er Jahren als Musik der Flüchtlinge, der Gescheiterten und Gestrandeten der Gesellschaft vor allem in den Hafenstädten Athen, Piraeus und Thessaloniki – schwungvoll und provokativ wie der Tango, schwermütig und traurig wie der Fado. Außerdem wird Rembetiko oft auch als der „griechische Blues“ bezeichnet, weil die Texte ähnlich wie im Blues von den alltäglichen Sorgen und Erfahrungen der einfachen Leute handeln.
Während der griechischen Diktatur wurden Rembetiko-Musiker inhaftiert und ihre Instrumente zerstört, weshalb die Musiker nur noch heimlich auftraten.
Rembetiko ist, wenn ein alter Mann mit Hut, Zigarette im Mund zur Musik aufsteht, sich unnachahmlich den imaginären Kniff in der Hose leicht hochzieht, und den „kreisenden Adler” tanzt, möglichst von einem vor ihm hockenden, den Rhythmus klatschenden Teil der Parea begleitet.
Er ist die Musik der „Mangas”: Lumpenproleten, Kleinkriminellen, der Entwurzelten, Kiffer, Hoffnungslosen, Kutuki – und Cafehausbesucher, (und vieler Intellektueller und Liebhaber, mittlerweile in allen Schichten).
Fevronia (Gesang, Baglamas)
Epaminondas Ladas (Bouzouki, Gitarre)
Atilla Elmali (Gitarre, Gesang)
Yavuz Duman (Trompete, Flügelhorn)
Fethi Ak (Percussion)
Jens Pollheide (E-Bass)
Kazim Calisgan (Percussion)
VVK: 20,-/15,- EUR; Abendkasse: 22,-/17,- EUR
Karten-Kauf!

Zeynep Bakşi Karatağ

25.12.2024

DO 25. Dezember 2025, 20 Uhr
Zeynep Bakşi Karatağ
Wenige Stimmen berühren auf den ersten Ton. Bakşi Karatağs Stimme ist so eine. Sie ist von zarter Intimität – als sänge sie direkt zu jedem ihrer Zuhörer – und kraftvoll zugleich. Mit dieser besonderen Kombination lässt Bakşi Karatağ traditionelle türkische Lieder vertraut und doch neu klingen. Moderne Songs eignet sie sich mit besonderer Sensibilität an. Bemerkenswert ist ihre Experimentierfreude bei den Arrangements und elektronischen Klängen. Dies wirkt aber nie beliebig, sondern klingt durch ihre Stimme immer organisch.
Zeynep Bakşi Karatağ wurde in Istanbul am renommierten Mujdat Gezen Institut ausgebildet und studierte am staatlichen Konservatorium. Mittlerweile lebt sie in Deutschland, ist aber in 2021 als beliebteste Künstlerin mit dem „Altin Kelebek“, dem wichtigsten türkischen Musikpreis ausgezeichnet worden. Dies lag nicht zuletzt an ihren von Kritik und Publikum gefeierten Alben „Mozaik“ und „Usluca“, die beide beim Label „KALAN“ veröffentlicht wurden.
Bei ihrem Konzert im Katakomben Theater wird sie begleitet von ihrer Band – Ein echtes Konzerthighlight!
Eintritt: 28 Euro + VVK-Gebühren
Karten-Kauf!

Altspanische Klänge – Eine musikalische Reise durch die Zeit

Musik-Altspanisch

SA 27. Dezember 2025, 19 Uhr
Forum für Zusammenleben und Vielfalt e.V.
Altspanische Klänge
Eine musikalische Reise durch die Zeit

Tauchen Sie ein in die Welt der altspanischen Musik!
Die Musikgruppe bringt jahrhundertealte Melodien und Texte zum
Leben – voller Poesie, Leidenschaft und Klangfarben, die berühren.

Eintritt:15 Euro

Kontakt: 0176 / 804 861 99
info@forum-vielfalt.com

JahresrückBlaBla 2025

BlaBla23 Plakat - 3

SO 28. Dezember 2025, 20 Uhr
JahresrückBlaBla 2025
Eine knallharten Abrechnung mit 2025
2025! Was für ein Jahr!!! Trump ist wieder da, und will alles kaufen, was ihm über den Weg läuft: Kanada, Grönland, Panamakanal, vielleicht auch die ostdeutschen Bundesländer. Nichts ist so wie früher.
In Deutschland haben wir wieder eine große Koalition, die Stabilität bringen soll… Finden Sie den Fehler. Und wer könnte das besser als Aydın Işık, Mike McAlpine und Kadir Zeyrek? Die preisgekrönten Kabarettisten aus Köln bringen 2025 in ihrem unverwechselbaren Stil auf die Bühne – bissig, pointiert und garantiert zum Brüllen komisch.
Seit Jahren begeistern diese drei Kabarettisten mit ihrem einzigartigen Jahresrückblickabend das Publikum bundesweit. Mit einem blendenden Mix aus Witz, Ironie und gesellschaftlicher Kritik nehmen sie kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, die Ereignisse des vergangenen Jahres zu beleuchten.
Aydin Isik, wirft einen humorvollen Blick auf die politischen Turbulenzen, während Mike McAlpine mit seiner unnachahmlichen Mimik und Gestik die absurdesten Momente des Jahres zum Leben erweckt. Kadir Zeyrek rundet das Trio mit seiner scharfsinnigen Analyse der gesellschaftlichen Trends ab und bringt dabei die Lachmuskeln des Publikums gehörig in Schwung.
Gemeinsam nehmen sie das Jahr 2025 auseinander – von den skurrilen Schlagzeilen bis hin zu den kontroversen politischen Entscheidungen. Ein Abend voller überraschender Einsichten, treffender Satire und ungefilterter Wahrheit erwartet Sie.
Ein Kabarettistischer Jahresrückblickabend, den Sie nicht verpassen sollten!
„Eine wilde Fahrt durch die vergangenen 12 Monate!“ FAZ
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!

LES ESSENCES’ Zaubertrompete:

Les essences Zaubertrompete KI

SA 3. Januar 2025, 20 Uhr
LES ESSENCES’ Zaubertrompete:
Ein ironisch-unterhaltsames Konzert zum Jahreswechsel mit Musik und Magie

Ein Neujahrskonzert, das man so noch nie erlebt hat!
Walzer, die man kennt – aber überraschend neu und frech verpackt. Das Ensemble Les essences sorgt für Glanz und gute Laune, während Clemens Ilgner mit Trompete und verblüffender Magie das Publikum verzaubert.

Ein Abend voller Witz, Überraschungen und Gänsehaut – perfekt, um ins neue Jahr zu starten!

PROGRAMM:

Johann Strauss / Arnold Schönberg: Rosen aus dem Süden
Johann Strauss / Arnold Schönberg: Lagunenwalzer
Johann Strauss / Arnold Schönberg: Kaiserwalzer
Johann Strauss / Anton Webern: „Schatzwalzer“ aus „Der Zigeunerbaron“
Johann Strauss / Alban Berg: „Wein, Weib und Gesang“
Alfred Baum: Konzert für Trompete, Klavier, Pauke und Streicher

MITWIRKENDE:
Clemens Ilgner: Trompete, Zauberkünstler
Önder Baloglu: Konzept, Violine und Leitung
Les essences: Kammerorchester
KARTEN:
20 / 15 € ermäßigt
Karten-Kauf!

Marco Vargas & Chloé Brûlé

15.1.25

DO 15. Januar 2026, 20 Uhr
Marco Vargas & Chloé Brûlé
Las 24

Marco Vargas & Chloé Brûlé zeigen zwei ihrer preisgekrönten Produktionen.
Naufragio Universal
“Naufragio Universal” ist eine Tanzproduktion, die auf dem Konzept eines Schiffbruchs basiert, um Überleben, Solidarität und die menschliche Natur zu erforschen.
Die Arbeit behandelt Themen wie Die Individualität vs. Solidarität.
Freiheit vs. Grenzen und Chaos vs. Harmonie.
Las 24
Was passiert,, wenn es passiert.“ und was passiert, wenn es nicht passiert..
Wenn zwei wollen. wenn einer will und der andere nicht, wenn keiner will.. Wenn zwei einen Raum teilen.
Wenn zwei rund um die Uhr zusammenleben.
Eintritt: 29€ / 27€ / 25€
Karten-Kauf!

Juan Carlos Lérida & Rafael Cortés

16.1. 26

FR 16. Januar 2026, 20 Uhr
Juan Carlos Lérida & Rafael Cortés

Juan Carlos Lérida ist Vorreiter für experimentellen Flamenco.
In einer Improvisation, zusammen mit anderen Künstlern, wird er eine ganz andere Form zeigen, mit dem Flamenco umzugehen.
Flamenco trifft auf Zeitgenössischen Tanz.
Musik Francois Ceccaldi, Gesang El Pirata
Rafael Cortés & Friends
Special Guest
María del Mar
Rafael Cortés und sein Ensemble sind auf den Bühnen in Deutschland und Europa zu Hause.
Sie werden uns ein Konzert voller virtuoser und überraschender Kompositionen bieten.
Als Gast ist an diesem Abend María del Mar dabei.
Nach vielen Jahren freuen sich Rafael und María auf ihre Erneute Zusammenarbeit.
Eintritt: 29€ / 27€ / 25€
Karten-Kauf!