FR 1. Dezember 2023, 20 Uhr ŞARKILARIMIZ UMUDA
Birbirimizi özledik.
Müziğin şifasına sığanmak, şarkılarımızı hep birlikte söylemek için buluşuyoruz.
Çünkü müzik birleştirir…
Çünkü müzik iyileştirir…
Yasemin Göksu
Hilmi Yarayıcı
Barış Kılıçlı
Seyithan Kızıl
Mehmet Eren Bozbaş
Mehmet Demir
Kemal Sahir Gürel
Eintritt: 20 Euro Karten-Kauf!
SA 2. Dezember 2023, 22.30 Uhr Yüksek Tansiyon feat. Ahmet Selcuk Yilmaz
Uzun bir aradan sonra, 02.12.23 gecesi Essen Katakomben Theater’ da süpersonik bir konserde sizlerle olacağız. Hem de Fransa’nın sevilen Rock sanatçısı Ahmet Selçuk Yılmaz’la birlikte!!!! Son zamanların en güzel cumartesi gecesine bekleniyorsunuz!!
SO 3. Dezember 2023, 17 Uhr Aliens in den Katakomben
Am Sonntag, dem 3. Dezember, kommen die Aliens in das Katakomben Theater. Der Autor Levent Kesik hat seinen Roman „Alis vs. Aliens“ in einer luftdicht verpackten Geschichte – eine Science-Fiction-Culture-Clash-Komödie von schier überbordender Phantasie – dabei.
Die beiden Cousins Barbaros Ali und Ali Raif sind mit ihrer Geschäftsidee – anatolische Luft in Dosen gegen deutsch-türkisches Heim und Fernweh – krachend gescheitert und können froh sein, sich auf einen Putzjob bei der TUHUD, dem Weltraumprogramm der Türkei gerettet zu haben. Ein unfreiwilliger Start befördert die Cousins ins All, wo keine geringere Aufgabe auf sie wartet als die Rettung der Welt vor fiesen Aliens aus der Zukunft …
Es liest der Autor gemeinsam mit Barış Uçak, Murat Özkaya, Mehmet Uçar und Leal-Yade Özkaya. Abgerundet wird die szenische Lesung durch die Tanzgruppe „Die Bonizen“.
Der Eintritt beträgt 5 Euro an der Theaterkasse. Einlass ist um 16:30 Uhr, Beginn der Lesung um 17:00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, Plus 15 Minuten Pause.
Gefördert vom Kulturamt Essen
Infos unter www.Levent-Kesik.de oder Alis-Vs-Aliens@gmx.de
DO 7. Dezember 2023, 20 Uhr Mesut Süre Live in Essen “Siz Hepiniz Ben Tek” („ihr alle gegen mich allein“) Stand-up-Comedy auf Türkisch Genießen Sie einen humorvollen Abend mit Mesut Süres komödiantischer Stand-up-Show “Siz Hepiniz Ben Tek” (dt. „ihr alle gegen mich allein“)! Mesut Süre, bekannt für seinen grandiosen Witz und seine Schlagfertigkeit, wird in Essen eine Bühnenshow bieten, die Sie nicht verpassen sollten. Neben seiner Stand-up-Comedy kennen Sie Mesut möglicherweise auch von seiner Radiosendung “Rabarba” und seinem YouTube-Programm “İlişki Testi”. Er ist ein vielseitiger Comedian mit der Gabe, die Menschen stets zum Lachen zu bringen. Bereiten Sie sich darauf vor, mit Mesut die humorvolle Seite des Alltags zu erkunden, gespickt mit cleveren Witzen und nachvollziehbaren Beobachtungen. Egal, ob Sie schon lange ein Fan sind oder Mesut Süres Comedy neu kennenlernen, diese Show wird garantiert ein äußerst unterhaltsames Erlebnis. Also, markieren Sie diesen Termin im Kalender, laden Sie Ihre Freunde ein und begleiten Sie uns zu einem Abend voller Spaß, der garantiert mehr als nur ein Lächeln in Ihr Gesicht zaubern wird. Wir freuen uns auf Sie! Eintritt: 39.90 Euro Karten-Kauf!
SA 09. Dezember 2023 15 Uhr
SO 10. Dezember 2023, 14 Uhr und 16 Uhr Der Zauberer von Oz
Märchen für alle ab 4 Jahren. Eintritt 7,- €
Eine Bühnenversion des berühmten Kinderbuchklassikers von L. Frank Baum über Freundschaft, Mut und die Kraft der Fantasie:
Dorothy, ein junges Mädchen aus Kansas, wird von einem Wirbelsturm ins bunte und geheimnisvolle Land von Oz geweht. Eigentlich will sie einfach Hause, aber das ist nicht so einfach. Zum Glück findet sie bald Freunde, die sie von da an begleiten: eine Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, einen Blechmann, der sich ein Herz wünscht, und einen Löwen, der mehr Mut haben möchte. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, um den Herrscher des Landes, den Zauberer von Oz zu treffen, damit er ihnen allen helfen kann. Doch unterwegs lauern zahlreiche Herausforderungen und die böse Hexe des Westens setzt alles daran, ihnen in die Quere zu kommen.
Ein Abenteuer für die ganze Familie mit vielen magischen Momenten und bezaubernden Liedern von Julius B. Müller.
Reservierung unter: https://www.essener-volksbuehne.de/reservierung.php
DI 12. Dezember 2023, 10.00 und 11.15 Uhr Lila Lindwurm Ronja und die Weichnachtshexe Von und mit Anders Orth
Ein musikalisches, weihnachtliches Mitmachtheaterstück.
Für Kinder ab 3 Jahre/ ca. 50 Min.
Das Rentier Ronja ist erkältet und muß leider zu Hause bleiben. Sie versucht ihren Schnupfen wieder loszuwerden damit sie mit dem Weihnachtsmann die Geschenke verteilen kann… Die Zuschauer dürfen mitsingen, tanzen und natürlich auch Ronja den einen oder anderen guten Rat geben.
Eintritt: 8 Euro; Gruppen ab 20 Personen: 5,50 Euro www.lilalindwurm.de
DI 12. Dezember 2023, 20 Uhr – Das Konzert ist ausverkauft!!! Trionale mit der unplugged Band BEAUTIFUL NOVA Nach 3 Jahren gibt es nun endlich wieder ein Trionalekonzert der wunderbaren unplugged Band BEAUTIFUL NOVA in unserem Hause. Die gemeinsame Band der beiden Ruhrpott-Trios SMALL IS BEAUTIFUL aus Essen und TRIONOVA aus Duisburg verzaubert nun schon seit 2013 die Zuschauer und Liebhaber von guter akustischer Covermusik und tollem mehrstimmigen Gesang.
BEAUTIFUL NOVA ist aber keine übliche Coverband, ihre Interpretationen wirken eher so, als wären es ihre eigenen Songs und die Band hat Spass dabei – zwischen witzig und Gänsehaut. Ganz besonders zum Ende des Jahres wird es gut tun, sich einfach nach hinten zu lehnen und sich mitnehmen zu lassen auf eine schöne musikalische Reise.
Einlass 19 Uhr Start 20 Uhr
Eintritt: 25 Euro netto zzgl. Gebühren Karten-Kauf!!!
DO 14.12.2023 – 20 Uhr TRANSORIENT ORCHESTRA & Gäste
„Transorient Orchestra Community“ world jazz aus der metropole ruhr
Das Transorient Orchestra lässt den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr erklingen.
In der aktuellen Besetzung spielen MusikerInnen zusammen, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, Tunesien und dem Irak haben. Ein Dutzend virtuose Solisten bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper.
Santur, Oud, Nay und Darbuka im kreativen Dialog mit Bigband-Bläsersätzen, Gitarre, Bass, Violine, Schlagzeug und Percussion, erweitert durch arabischen und türkischen Gesang.
Das Transorient Orchestra lässt die Melodien und Rhythmen des Orients mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen verschmelzen.
Orient und Okzident in einzigartiger musikalischer Synthese – intellektuell begeisternd und emotional berührend.
Seit 2003 bereichert das Transorient Orchestra unter der Leitung von Andreas Heuser die Musikszene im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus.
Das Transorient Orchestra ist WDR Jazzpreisträger 2017 in der Kategorie Musikkulturen.
Das TRANSORIENT ORCHESTRA tritt in der Regel mit 10 – 12 MusikerInnen auf. Es finden auch Auftritte in kleinerer Besetzung als TRANSORIENT ENSEMBLE statt. Zur Besetzung gehören:
Andreas Heuser – Gitarre, Violine / Nikola Seegers – Sopransaxofon, Gesang / Rageed William – Nay, Duduk / Yavuz Duman – Trompete, Flügelhorn / Catrin Groth – Baritonsaxofon / Kazim Calisgan – Kopuz, Percussion, Gesang / Sahbi Amara – Oud, Gesang / Kioomars Musayyebi – Santur / Antje Vetter – Violine / Jens Pollheide – Bass, Kaval, Querflöte / Fethi Ak – Darbuka, Bendir / Benny Mokross – Schlagzeug, Percussion / Volker Sipplie – Schlagzeug, Percussion
Eintritt: 15/10 Euro Karten-Kauf! Gefördert von:
SO 24. Dezember 2023, 21 Uhr 100 Jahre Sehnsucht und Trauer – 100 Jahre Flucht und Vertreibung
Finissage mit musikalischer Begleitung
Abschlussveranstaltung mit Kuratorinnenführung, Künstler/innengespräche, Videoprojektion und Livemusik. Ab 22 Uhr Rembetiko Konzert, griechisch/türkisches Ensemble Live Musik zwischen Orient und Okzident im Katakomben Theater. Ausklang des Projektes „Anthologie der Diversität“.
Eintritt Frei!
SO 24. Dezember 2023, 22.00 Uhr REMBETIKO Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident Rembetiko ist die „undergroundmusic“ Griechenlands; entstand in den 1920er Jahren als Musik der Flüchtlinge, der Gescheiterten und Gestrandeten der Gesellschaft vor allem in den Hafenstädten Athen, Piraeus und Thessaloniki – schwungvoll und provokativ wie der Tango, schwermütig und traurig wie der Fado. Außerdem wird Rembetiko oft auch als der „griechische Blues“ bezeichnet, weil die Texte ähnlich wie im Blues von den alltäglichen Sorgen und Erfahrungen der einfachen Leute handeln.
Während der griechischen Diktatur wurden Rembetiko-Musiker inhaftiert und ihre Instrumente zerstört, weshalb die Musiker nur noch heimlich auftraten.
Rembetiko ist, wenn ein alter Mann mit Hut, Zigarette im Mund zur Musik aufsteht, sich unnachahmlich den imaginären Kniff in der Hose leicht hochzieht, und den „kreisenden Adler” tanzt, möglichst von einem vor ihm hockenden, den Rhythmus klatschenden Teil der Parea begleitet.
Er ist die Musik der „Mangas”: Lumpenproleten, Kleinkriminellen, der Entwurzelten, Kiffer, Hoffnungslosen, Kutuki – und Cafehausbesucher, (und vieler Intellektueller und Liebhaber, mittlerweile in allen Schichten).
Ronia Topalidou (Gesang, Baglamas)
Epaminondas Ladas (Bouzouki, Gitarre)
Atilla Elmali (Gitarre, Gesang)
Yavuz Duman (Trompete, Flügelhorn)
Fethi Ak (Percussion)
Jens Pollheide (E-Bass)
Kazim Calisgan (Percussion)