MO 2. Oktober 2023, 20 Uhr
Katakomben Worldmusic-Jazz-Session
Offene Weltmusik und Jazz Session
Bitte Instrumente mitbringen
Eintritt Frei!
Spenden erwünscht!
Katakomben Worldmusic-Jazz-Session

DO 5. Oktober 2023, 19 Uhr
100 Jahre Sehnsucht und Trauer – 100 Jahre Flucht und Vertreibung
Vernissage mit musikalischer Begleitung
Künstler/innen aus dem Ruhrgebiet stellen ihre Werke im Katakomben Theater aus. Mit Musik, Videoprojektion, Einführung in das Thema und Austausch. Open Call bis zum 15. September 2023.
Eintritt Frei!
MI 11. Oktober 2023, 20 Uhr
Jazz for the People
Kozmic Trio: Kozmic Blue
Osteuropäische Folklore trifft Jazz. Jazz trifft auf Strophenlieder. Die Strophenlieder begegnen dem Orient, und alle sagen am Ende: „Wir müssen unbedingt mal was zusammen machen!“
Das Kozmic Trio ist im Jazz zu Hause und gleichzeitig offen für vieles andere, was die Welt an Musik zu bieten hat. Imke Spöring bringt ihre quirlige Sopranstimme, ihre Kompositionen und ihren selbstverständlichen Umgang mit fremden Sprachen und Kulturen ein. Für den unnachahmlichen Klang sorgt André Meisner, der sich vor einigen Jahren auf die Duduk, ein armenisches Holzblasinstrument, spezialisiert hat. Matthias Dymke geht am Klavier an klanglichen Extremen entlang, wenn er all diese Einflüsse auf einfühlsame Art verbindet.
Der rote Faden dieses herausfordernden Projektes: einfach berührende, authentische Musik zu machen. – Denn das ist die Essenz, die Grenzen unnötig macht.
Imke Johanne Spöring: Gesang, Percussion, Komposition
André Meisner: Duduk, Komposition
Matthias Dymke: Piano, Komposition
https://www.andremeisner.de/kozmictrio
http://imkejspoering.eu
http://matthiasdymke.de/
- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15 h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Bar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend vor Ort gemütlich ausklingen lassen.
Foto: Ernst Luk
DO 12. Oktober 2023, 20.30 Uhr
Rewşan
Live in Concert
Machen Sie sich bereit für einen außergewöhnlichen Abend, denn die Sängerin Rewşan startet ihre lang erwartete Europatournee. Aus der lebendigen Welt der kurdischen Musik stammend, hat sich Rewşan mit ihren fesselnden Darbietungen und ihrer einfühlsamen Stimme einen Namen gemacht.
Wenn sie die Bühne betritt, überbrückt Rewşan die Kluft zwischen der alten kurdischen Kultur und der zeitgenössischen Musiklandschaft und liefert eine Fusion, die auf Zuhörer aller Hintergründe anspricht. Begleitet von einem talentierten Orchester sind Rewşans Konzerte eine Symphonie der Künstlerfertigkeit. Gemeinsam weben sie ein musikalisches Gewebe, das die Zuhörer ins Herz des kurdischen Erbes transportiert, Emotionen weckt und ein Gefühl der kulturellen Einheit entfacht.
Dies ist Ihre Chance, die Magie einer Künstlerin zu erleben, die nicht nur ihre Wurzeln feiert, sondern auch die universelle Sprache der Musik umarmt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für eine bezaubernde Vorstellung, die einen bleibenden Eindruck in Ihrem Herzen und Geist hinterlassen wird.
Eintritt: 39,90€
Karten-Kauf!!!
FR 13. Oktober 2023, 20 Uhr
Ahmet Ihvani
Ahmet Ihvani arbeitet mit Virtuosen ethnischer Musik aus der Türkei, der Ukraine, dem Iran, Indien, Bulgarien und Kanada zusammen und gibt weiterhin Konzerte in Nordamerika, Europa und der Türkei.
Ahmet Ihvani begann in der Grundschule Baglama zu spielen. Dank seiner musikalischen Wurzeln in seiner Familie waren ihm Baglama und die anatolische (Minnesänger-)Dichtung nicht fremd. Neben seiner Ausbildung in Solfege arbeitete er auch bei bekannten Gitarrenbauern in der Türkei an der Herstellung des Instruments. Er gab Baglama-Kurse an bestimmten Musikschulen und er spielte zusammen mit zahlreichen namhaften Künstlern in der Türkei.
Ahmet Ihvani lebt seit 1998 in Kanada und trat mit vielen Musikern aus verschiedenen Kulturen auf. Er teilte ein Duett mit dem Ethnomusikologen Prof. Irene Markoff über die Aufnahme von Anton Apostolov. 2011 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum Isk Ile… (with Love). 2015 folgte sein zweites Album Dem U Dem (Time and Libation).
Ahmet Ihvanis drittes Soloalbum Perde (The Frets) erschien 2020 bei Kalan Musik Türkei.
In den letzten 12 Jahren veröffentlichte er neben drei Soloalben auch sechs Singles und zwei Duette.
Eintritt: VVK 25 Euro / AK 30 Euro
Karten-Kauf!!!
SA 14. Oktober 2023, 20 Uhr
“Orient trifft Jazz”
eine Kooperation der WDR-Jazzpreisträger
JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra
Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich in einem spektakulären Konzert zwei Klangkörper, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen ausgezeichnet wurden.
Das JugendJazzOrchester NRW erhielt den WDR-Jazzpreis in der Kategorie „Jazznachwuchs“ und das Transorient Orchestra in der Kategorie „Musikkulturen“.
Mit dieser Kooperation findet eine Begegnung zwischen westlichem Bigband-Jazz und nahöstlich-orientalischer Musik statt.
Die besten Nachwuchsjazzer des Landes NRW treffen auf Musiker und Musikerinnen verschiedener kultureller Herkunft aus dem Großraum Ruhrgebiet. Sie haben Ihre Wurzeln in der Türkei, im Iran, in Tunesien in Syrien und in Deutschland. Zur Besetzung gehören westliche Instrumente ebenso wie orientalische; gesungen wird in arabischer und türkischer Sprache. Eintritt:
www.transorientorchestra.de www.jjorrw.de
Eintritt: 15/10 Euro
Karten-Kauf!!!
MI 18. Oktober 2023, 20 Uhr
Jazz for the People
Weitere Infos folgen…
DO 19. Oktober 2023, 20 Uhr
Aufruf zu „Love & Peace“ (Liebe und Frieden)
Gospel, Songs und erlebte Geschichten zum Thema Friedensgestaltung
von den drei Künstlern: Prof. Dr. Ilse Storb (Klavier), Jürgen Koch (Baritonsaxophon) und Carsten Keller (Sprechstimme). Der Glaube an die Macht der Musik führt zu Menschlichkeit, Völkerverständigung, Kommunikation und damit zu Frieden weltweit. Wir verlangen das Ende der Waffenproduktion und des Waffenhandels.
Eintritt: AK: 15,– € / VVK: 12,– €
Kartenverkauf: https://www.eventim-light.com/de/a/65113789a753fc45b0f8582d/e/6511eb8f61ae8a25e0206547