Veranstaltungen für Kinder Archiv

Vernissage mit musikalischer Begleitung

Anthologie Web

DO 5. Oktober 2023, 19 Uhr
100 Jahre Sehnsucht und Trauer – 100 Jahre Flucht und Vertreibung
Vernissage mit musikalischer Begleitung

Künstler/innen aus dem Ruhrgebiet stellen ihre Werke im Katakomben Theater aus. Mit Musik, Videoprojektion, Einführung in das Thema und Austausch. Open Call bis zum 15. September 2023.
Eintritt Frei!

Karagöz der nicht gerne Bücher liest

21.10.2023

SA 21. Oktober 2023, 14 Uhr
Karagöz der nicht gerne Bücher liest
Karagöz ist die Hauptfigur des traditionellen türkischen Schattenspiels. Serkan Öztürk und Sibel Öztürk (Theater 916) bringen die Abenteuer der Figur im Katakomben Theater auf die Bühne, mit einer Inszenierung des Stücks “Karagöz, der nicht gerne Bücher liest.” Die Erzählung möchte Kindern die Bedeutung des Lesens von Büchern nahebringen und die Idee vermitteln, dass “jedes Buch eine Reise ist.”
Die Aufführung findet am 21. Oktober 2023 um 14:00 Uhr bei freiem Eintritt statt und soll ein möglichst breites Publikum für die Kunst des türkischen Schattentheaters begeistern. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die Schattenpuppen von Serkan Öztürk ausgestellt.
Alter: ab 7 Jahren
Dauer: 45 Minuten (14:00-14:45)
Die Ausstellung der Schattenpuppen kann am selben Tag zwischen 13:00 und 16:30 Uhr im Foyerbereich besichtigt werden.
Für den Eintritt zum Spiel bitten wir um eine Reservierung unter theater916@gmail.com.
Drehbuch, Regie, Puppenspiel: Serkan Öztürk
Puppenspiel: Sibel Öztürk
Künstlerische Leitung:  Cemil Özen

Die technische Ausstattung des Stücks wurde mit Unterstützung des Stipendienprogramms NRW-Soforthilfe 2020 des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Förderfonds Interkultur Ruhr 2023.

Nefes Chor & Ensemble

29.10.2023

SO 29. Oktober 2023, 17 Uhr
Nefes Chor & Ensemble

Leitung & Klavier : Enver Yalçın Özdiker
Seit 2009 existiert Nefes Chor und Ensemble an der Universität Duisburg-Essen.
Im Jahr 2013 hat der Komponist, Dirigent und Opernsänger Enver Yalçın Özdiker die Leitung übernommen. Seitdem hat der Nefes Chor vielfältige Projekte präsentiert.
Die Neue Philharmonie Westfalen, das Streicherensemble der Folkwang Universität der Künste, das Streicherensemble der Musikhochschule Münster, der Bandoneonverein Essen, der “deutsch-türkische Projektchor” des Chorverbandes NRW und das Ensemble “grenzenlos” waren in vielfältigen Projekten involviert.
“Sezen Aksu Lieder”, “Rumi”, “Bir Nefes Tango”, “Türkçe Pop & Rock”, “Bahar konseri” waren u.a. interkulturelle Projekte, bei denen viele professionelle Musiker aus NRW Nefes  Chor und Ensemble unterstützt haben.
Am Sonntag, den 29.10. wird der Nefes Chor im Katakomben Theater eine Kollage aus vielen dieser Projekte, mit einer zusätzlichen Liederauswahl von dem als nächstes geplanten Konzert “Zülfü Livaneli Sarkilari” präsentieren.
Wir laden Sie herzlich ein!
Eintritt: 20 Euro
Kartenkauf: https://www.eventim-light.com/de/a/65113789a753fc45b0f8582d/e/6511ee12a753fc45b0f8635f

Lila Lindwurm – Piet, der Weihnachtspirat

Piet 4 breit_2000px

DI 28. November 2023, 10 und 11.15 Uhr
Lila Lindwurm – Piet, der Weihnachtspirat
Ein weihnachtliches Mitmach- theater für Kinder mit viel Musik
von und mit Anders Orth
Texte und Musik: Elke Kamper, Frank Bode und Anders Orth
Regie: Anders Orth
Pirat Piet (Anders Orth) ist total aufgeregt. Er hat in diesem Jahr vom Käpt’n den Auftrag bekommen, sich um die Vorbereitung des Piraten-Weihnachts- festes zu kümmern. Aber leider hat er überhaupt keine Ahnung, wie man Weihnachten feiert. Also geht Piet mit seinem vorlauten Papageien Pablo im nächsten Hafen von Bord, um herauszu nden, was man für so ein Fest so alles braucht.
Zum Glück treffen die beiden bald ein paar Kinder, und die wissen ganz genau, was zu Weihnachten so alles dazugehört. Die kleinen Weihnachtsexperten helfen Piet natürlich gerne. Und los geht sie, die Piratenweihnacht!
Ein turbulentes, musikalisches Kinderlieder- Mitmachtheaterprogramm, in der die Zuschauer – ob Groß oder Klein – tänzerisch, mimisch, gesang- lich und rhythmisch in das Geschehen einbezo- gen werden und nach Herzenslust mitmachen und Ratschläge erteilen können.
„Lila Lindwurm ist musikalisches Kindertheater pur: Skurril, spaßig und immer wieder spannend.” (BM; Wermelskirchen)
Eintritt: 8 Euro; Gruppen ab 20 Personen: 5,50 Euro

Lila Lindwurm
Ronja und die Weichnachtshexe

ronja

DI 12. Dezember 2023, 10.00 und 11.15 Uhr
Lila Lindwurm
Ronja und die Weichnachtshexe
Von und mit Anders Orth
Ein musikalisches, weihnachtliches Mitmachtheaterstück.
Für Kinder ab 3 Jahre/ ca. 50 Min.
Das Rentier Ronja ist erkältet und muß leider zu Hause bleiben. Sie versucht ihren Schnupfen wieder loszuwerden damit sie mit dem Weihnachtsmann die Geschenke verteilen kann… Die Zuschauer dürfen mitsingen, tanzen und natürlich auch Ronja den einen oder anderen guten Rat geben.
Eintritt: 8 Euro; Gruppen ab 20 Personen: 5,50 Euro
www.lilalindwurm.de

Finissage und Rembetiko Konzert

Anthologie Web

SO 24. Dezember 2023, 21 Uhr
100 Jahre Sehnsucht und Trauer – 100 Jahre Flucht und Vertreibung
Finissage mit musikalischer Begleitung

Abschlussveranstaltung mit Kuratorinnenführung, Künstler/innengespräche, Videoprojektion und Livemusik.
Ab 22 Uhr
Rembetiko Konzert, griechisch/türkisches Ensemble

Live Musik zwischen Orient und Okzident im Katakomben Theater. Ausklang des Projektes „Anthologie der Diversität“.
Eintritt Frei!