Jazz, Weltmusik Archiv

ŞARKILARIMIZ UMUDA

1.12.2023

FR 1. Dezember 2023, 20 Uhr
ŞARKILARIMIZ UMUDA

Birbirimizi özledik.
Müziğin şifasına sığanmak, şarkılarımızı hep birlikte söylemek için buluşuyoruz.
Çünkü müzik birleştirir…
Çünkü müzik iyileştirir…

Yasemin Göksu
Hilmi Yarayıcı
Barış Kılıçlı
Seyithan Kızıl
Mehmet Eren Bozbaş
Mehmet Demir
Kemal Sahir Gürel
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!

Yüksek Tansiyon feat. Ahmet Selcuk Yilmaz

WhatsApp Image 2023-11-07 at 12.29.47

SA 2. Dezember 2023, 22.30 Uhr
Yüksek Tansiyon feat. Ahmet Selcuk Yilmaz

Uzun bir aradan sonra, 02.12.23 gecesi Essen Katakomben Theater’ da süpersonik bir konserde sizlerle olacağız. Hem de Fransa’nın sevilen Rock sanatçısı Ahmet Selçuk Yılmaz’la birlikte!!!! Son zamanların en güzel cumartesi gecesine bekleniyorsunuz!!

Einlass: 21:30 Uhr // Beginn: 22:30 Uhr
Nur Abendkasse: 25,-Euro
Reservierung & Info: 0173 3469500

Katakomben Worldmusic-Jazz-Session

24.3.2023

MO 4. Dezember 2023, 20 Uhr
Katakomben Worldmusic-Jazz-Session

Offene Weltmusik und Jazz Session
Bitte Instrumente mitbringen
Eintritt Frei!
Spenden erwünscht!

Jazz for the People

6.12.2023

MI 6. Dezember 2023, 20 Uhr
Jazz for the People
Let’s Close Our Eyes and Enjoy Imagination

Einfach die Augen schließen und der Entwicklung der Klänge lauschen, das ist die Maxime dieses Konzerts. Das Publikum ist eingeladen,
gemeinsam mit den Musikern in spannende Klanglandschaften einzutauchen, gestaltet mit akustischen und elektrischen Instrumenten,
stellenweise auch mit elektronischen Effekten und atmosphärischen Sounds aus Field Recordings.

Klarinettist Robert Beck, ausgezeichnet mit dem Folkwangpreis 2008, ist neben seiner Zusammenarbeit mit dem Ensemble Modern Frankfurt
Mitbegründer des Trios “Firasso” und stets offen dafür, verschiedene Genres miteinander zu kombineren.
Heute trifft auf die beiden Jazzer Moritz Götzen (Kontrabass) und Marc Brenken (Piano, Keyboards, Synthesizer).

Robert Beck: Klarinette, Elektronik
Marc Brenken: Piano, Keyboards, Synthesizer
Moritz Götzen: Kontrabass

https://robertbeck.eu
https://marcbrenken.com
https://moritzgoetzen.de

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
- Getränke vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Bar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend vor Ort gemütlich ausklingen lassen.

Fotos: Ravi Sejk (MG), André Symann (RB), privat (MB)

Yasak Helva

7.9.2023

FR 8. Dezember 2023, 20 Uhr - Das Konzert muss leider auf nächstes Jahr verschoben werden. Genaue Datum wird noch bekanntgegeben!
Yasak Helva

Lernen Sie Yasak Helva kennen, eine Band, die aus drei Musikern mit unterschiedlichen Schwerpunkten besteht; musikalische Hintergründe wie Funk, Jazz, Folk, Death Metal und Grunge. Sie nennen Ihre Musik „elektrischer Folk“.

Yasak Helva verwendet spezielle Instrumente wie die Cümbüs (eine Art türkische Banjo), die Caglama (eine elektrische Saz mit Gitarrensaiten), Bass und Schlagzeug. Lass Du Dich mitreisen mit ihrem einzigartigen Sound aus Anatolien und der Balkan.

Es erwartet Sie ein Abend voller überraschender und bahnbrechender Musik.
Eintritt: 29.90 Euro
Karten-Kauf!

Trionale mit der unplugged Band BEAUTIFUL NOVA

Trionale2018

DI 12. Dezember 2023, 20 Uhr – Das Konzert ist ausverkauft!!!
Trionale mit der unplugged Band BEAUTIFUL NOVA

Nach 3 Jahren gibt es nun endlich wieder ein Trionalekonzert der wunderbaren unplugged Band BEAUTIFUL NOVA in unserem Hause. Die gemeinsame Band der beiden Ruhrpott-Trios SMALL IS BEAUTIFUL aus Essen und TRIONOVA aus Duisburg verzaubert nun schon seit 2013 die Zuschauer und Liebhaber von guter akustischer Covermusik und tollem mehrstimmigen Gesang.
BEAUTIFUL NOVA ist aber keine übliche Coverband, ihre Interpretationen wirken eher so, als wären es ihre eigenen Songs und die Band hat Spass dabei – zwischen witzig und Gänsehaut. Ganz besonders zum Ende des Jahres wird es gut tun, sich einfach nach hinten zu lehnen und sich mitnehmen zu lassen auf eine schöne musikalische Reise.
Einlass 19 Uhr Start 20 Uhr
Eintritt: 25 Euro netto zzgl. Gebühren
Karten-Kauf!!!

Jazz for the People

13.12. Kopie

MI 13. Dezember 2023, 20 Uhr
Jazz for the People

Tenor Fever feat. Tim Köhler & Eduardo Lara

Das Tenorsaxophon ist eines der prägendsten Musikinstrumente im Jazz, für viele Menschen sogar DIE Klangfarbe des Jazz überhaupt.

Tim Köhler (*1998) studierte Saxophon an den Musikhochschulen in Hannover und Essen und fühlt sich in Jazz, Funk und Fusion zuhause. Neben seinem eigenen Quartett spielt er auch im Duo mit Bassist Eduardo Lara, der vor allem in der brasilianischen Popularmusik aktiv ist.

Gemeinsam mit Marc Brenken (Piano) und Hermann Heidenreich (Schlagzeug) improvisieren die beiden heute in Quartettbesetzung über Eigenkompositionen und Standards.

Tim Köhler: Tenorsaxophon, Komposition
Eduardo Lara: Kontrabass, E-Bass
Marc Brenken: Piano
Hermann Heidenreich: Schlagzeug

https://timkoehlermusic.de
https://marcbrenken.com

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
- Getränke vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Bar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend vor Ort gemütlich ausklingen lassen.

Fotos: Uwe Faltermeier (HH), privat (MB), Christian Ribbe (TK), Victoria Venturella (EL)

TRANSORIENT ORCHESTRA & Gäste „Transorient Orchestra Community“

14.12.2023

DO 14.12.2023 – 20 Uhr
TRANSORIENT ORCHESTRA & Gäste
„Transorient Orchestra Community“
world jazz aus der metropole ruhr
Das Transorient Orchestra lässt den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr erklingen.
In der aktuellen Besetzung spielen MusikerInnen zusammen, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, Tunesien und dem Irak haben. Ein Dutzend virtuose Solisten bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper.
Santur, Oud, Nay und Darbuka im kreativen Dialog mit Bigband-Bläsersätzen, Gitarre, Bass, Violine, Schlagzeug und Percussion, erweitert durch arabischen und türkischen Gesang.
Das Transorient Orchestra lässt die Melodien und Rhythmen des Orients mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen verschmelzen.
Orient und Okzident in einzigartiger musikalischer Synthese – intellektuell begeisternd und emotional berührend.
Seit 2003 bereichert das Transorient Orchestra unter der Leitung von Andreas Heuser die Musikszene im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus.
Das Transorient Orchestra ist WDR Jazzpreisträger 2017 in der Kategorie Musikkulturen.
Das TRANSORIENT ORCHESTRA tritt in der Regel mit 10 – 12 MusikerInnen auf. Es finden auch Auftritte in kleinerer Besetzung als TRANSORIENT ENSEMBLE statt. Zur Besetzung gehören:
Andreas Heuser – Gitarre, Violine / Nikola Seegers – Sopransaxofon, Gesang / Rageed William – Nay, Duduk / Yavuz Duman – Trompete, Flügelhorn / Catrin Groth – Baritonsaxofon / Kazim Calisgan – Kopuz, Percussion, Gesang / Sahbi Amara – Oud, Gesang / Kioomars Musayyebi – Santur / Antje Vetter – Violine / Jens Pollheide – Bass, Kaval, Querflöte / Fethi Ak – Darbuka, Bendir / Benny Mokross – Schlagzeug, Percussion / Volker Sipplie – Schlagzeug, Percussion
Eintritt: 15/10 Euro
Karten-Kauf!
Gefördert von:

Nefes Chor & Ensemble

16.12.2023

SA 16. Dezember 2023, 20 Uhr
Nefes Chor & Ensemble
Leitung & Klavier : Enver Yalçın Özdiker

Seit dem Jahr 2009 lebt an der Universität Duisburg- Essen die Idee eines jungen Chores unter dem Namen Nefes.
Als „Atem“ und „Hauch“ steht er für Kraft und Gefühl, für den Gleichklang in der Gemeinschaft.
Im Jahr 2013 hat der Komponist, Dirigent und Opernsänger Enver Yalçın Özdiker die Leitung übernommen. Seitdem hat der Nefes Chor vielfältige Projekte präsentiert.
Die Neue Philharmonie Westfalen, das Streicherensemble der Folkwang Universität der Künste, das Streicherensemble der Musikhochschule Münster, der Bandoneonverein Essen, der “deutsch-türkische Projektchor” des Chorverbandes NRW und das Ensemble “grenzenlos” waren in vielfältigen Projekten involviert.
Am Samstag, den 16. Dezember wird der Nefes Chor im Katakomben Theater
ein kulturübergreifendes Konzert mit vielen Solo Überraschungen präsentieren!
Wir laden Sie herzlich ein!
Eintritt: 20 Euro
Kartenverkauf!!!

Jazz for the People

jfp2018

MI 20. Dezember 2023, 20 Uhr
Jazz for the People
Infos folgen…
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
Getränke vor Ort erhältlich
Dauer ca. 60min