Jazz, Weltmusik Archiv

Finissage und Rembetiko Konzert

Anthologie Web

SO 24. Dezember 2023, 21 Uhr
100 Jahre Sehnsucht und Trauer – 100 Jahre Flucht und Vertreibung
Finissage mit musikalischer Begleitung

Abschlussveranstaltung mit Kuratorinnenführung, Künstler/innengespräche, Videoprojektion und Livemusik.
Ab 22 Uhr
Rembetiko Konzert, griechisch/türkisches Ensemble

Live Musik zwischen Orient und Okzident im Katakomben Theater. Ausklang des Projektes „Anthologie der Diversität“.
Eintritt Frei!

REMBETIKO – Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident

buzukici

SO 24. Dezember 2023, 22.00 Uhr
REMBETIKO
Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident
Rembetiko ist die „undergroundmusic“ Griechenlands; entstand in den 1920er Jahren als Musik der Flüchtlinge, der Gescheiterten und Gestrandeten der Gesellschaft vor allem in den Hafenstädten Athen, Piraeus und Thessaloniki – schwungvoll und provokativ wie der Tango, schwermütig und traurig wie der Fado. Außerdem wird Rembetiko oft auch als der „griechische Blues“ bezeichnet, weil die Texte ähnlich wie im Blues von den alltäglichen Sorgen und Erfahrungen der einfachen Leute handeln.
Während der griechischen Diktatur wurden Rembetiko-Musiker inhaftiert und ihre Instrumente zerstört, weshalb die Musiker nur noch heimlich auftraten.
Rembetiko ist, wenn ein alter Mann mit Hut, Zigarette im Mund zur Musik aufsteht, sich unnachahmlich den imaginären Kniff in der Hose leicht hochzieht, und den „kreisenden Adler” tanzt, möglichst von einem vor ihm hockenden, den Rhythmus klatschenden Teil der Parea begleitet.
Er ist die Musik der „Mangas”: Lumpenproleten, Kleinkriminellen, der Entwurzelten, Kiffer, Hoffnungslosen, Kutuki – und Cafehausbesucher, (und vieler Intellektueller und Liebhaber, mittlerweile in allen Schichten).
Ronia Topalidou (Gesang, Baglamas)
Epaminondas Ladas (Bouzouki, Gitarre)
Atilla Elmali (Gitarre, Gesang)
Yavuz Duman (Trompete, Flügelhorn)
Fethi Ak (Percussion)
Jens Pollheide (E-Bass)
Kazim Calisgan (Percussion)

VVK: 15,-/12,- EUR; Abendkasse: 17,-/14,- EUR
Karten-Kauf!

Zeynep Bakşi Karatağ

25dez2023

MO 25. Dezember 2023, 20 Uhr
Zeynep Bakşi Karatağ

Wenige Stimmen berühren auf den ersten Ton. Bakşi Karatağs Stimme ist so eine. Sie ist von zarter Intimität – als sänge sie direkt zu jedem ihrer Zuhörer – und kraftvoll zugleich. Mit dieser besonderen Kombination lässt Bakşi Karatağ traditionelle türkische Lieder vertraut und doch neu klingen. Moderne Songs eignet sie sich mit besonderer Sensibilität an. Bemerkenswert ist ihre Experimentierfreude bei den Arrangements und elektronischen Klängen. Dies wirkt aber nie beliebig, sondern klingt durch ihre Stimme immer organisch.

Zeynep Bakşi Karatağ wurde in Istanbul am renommierten Mujdat Gezen Institut ausgebildet und studierte am staatlichen Konservatorium. Mittlerweile lebt sie in Deutschland, ist aber in 2021 als beliebteste Künstlerin mit dem „Altin Kelebek“, dem wichtigsten türkischen Musikpreis ausgezeichnet worden. Dies lag nicht zuletzt an ihren von Kritik und Publikum gefeierten Alben „Mozaik“ und „Usluca“, die beide beim Label „KALAN“ veröffentlicht wurden.
Bei ihrem Konzert in den Katakomben wird sie begleitet von ihrer Band – Ein echtes Konzerthighlight!
www.zeynepbaksikaratag.com
Eintritt: 28 Euro, zzgl. Gebühren
Karten-Kauf!!!

Jazz for the People

jfp2018

MI 27. Dezember 2023, 20 Uhr
Jazz for the People
Infos folgen…
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
Getränke vor Ort erhältlich
Dauer ca. 60min

Jazz for the People

jfp2018
MI 03. Januar 2024, 20 Uhr
Jazz for the People
weitere Infos folgen…

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
Getränke vor Ort erhältlich

Dauer ca. 60min

Jazz for the People

29.11.2023

MI 10. Januar 2024, 20 Uhr
Jazz for the People
Groove Addiction feat. Simone Helle & Boris Becker

Kraftvolle, wandlungsfähige Stimme trifft auf quirlige Percussion und kreativen Tastenzauber – so könnte man das Trio des heutigen Abends in Kürze beschreiben. An erster Stelle steht die Leidenschaft für Groove, dem alles verbindenden Element, das auch die abgefahrensten Improvisationen zusammenhält. Nicht minder wichtig: die gemeinsame Liebe der Drei zu den Klassikern des Great American Songbook. Enjoy!

Simone Helle: Gesang
Boris Becker: Percussion
Marc Brenken: Piano

https://www.simonehelle.com
https://marcbrenken.com

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
- Getränke vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Bar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend vor Ort gemütlich ausklingen lassen.

Fotos: privat (MB), Eckie Bluespixel (SH), Albrecht Korff (BB)

Jazz for the People

jfp2018

MI 17. Januar 2024, 20 Uhr
Jazz for the People
Weitere Infos folgen…

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15 h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Bar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend vor Ort gemütlich ausklingen lassen.

Foto: Ernst Luk

Jazz for the People

jfp20182

MI 24. Januar 2024, 20 Uhr
Jazz for the People
Weitere Infos folgen…

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15 h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Bar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend vor Ort gemütlich ausklingen lassen.

Jazz for the People

jfp2018

MI 31. Januar 2024, 20 Uhr
Jazz for The People
Weitere Infos folgen…

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
Getränke vor Ort erhältlich

Dauer ca. 60min

Jazz for the People

jfp2018

MI 7. Februar 2024, 20 Uhr
Jazz for the People
Weitere Infos folgen…

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
Getränke vor Ort erhältlich

Dauer ca. 60min