Jazz, Weltmusik Archiv

Transorient Experiment

tooka

DO 27. November 2025, 19 bis 24 Uhr
Transorient Experiment
Beim Tagesfestival Transorient Experiment wird das Orchester zur Ideenwerkstatt: Für einen Abend tauchen wir tief ein in musikalische Begegnungen, lassen Neues entstehen, improvisieren, riskieren und feiern die Vielfalt der Klänge.
Die Musiker*innen splitten sich in kleine Besetzungen – je nach Instrument und musikalischem Thema – und wagen sich an neue Kombinationen, spontane Dialoge und experimentelle Formen. Das Publikum ist eingeladen, sich treiben zu lassen zwischen vertrauten Melodien und überraschenden Wendungen.

Das Programm im Überblick

19.15 bis 19.45 Uhr
Middle Eastern Music

Hier verschmelzen drei Klangwelten: Tunesische Oud und irakische Duduk und Ney begegnen sich im Dialog – ein Spot voller Tiefe, Wärme und musikalischer Reflektion. Ein musikalischer Dialog über Grenzen hinweg.

20 bis 20.30 Uhr
Turkish Jazz – Traditionals in jazziger Interpretationen

Traditionelle türkische Melodien in neuem Gewand: jazzig, verspielt, kraftvoll. Stücke und Lieder werden neu interpretiert – unterstützt von der groovenden Rhythm-Section des Orchesters.

20.45 Uhr bis 21.15 Uhr
Persische Klangwelten

Santur, Oud, Tar und Perkussion verweben Improvisation, Poesie und Klang zu einem lebendigen Dialog.

21.30 bis 22.30 Uhr
Transorient Orchestra live

Ein Set, das zeigt, was passiert, wenn Ruhrgebiet, Nahost, Jazz und Experiment aufeinanderprallen. Soundtrack der Metropole Ruhr – live und ungebändigt; in voller Energie und Schönheit.

23 Uhr bis 0.00 Uhr
Impro-Band & Open Session – Nichts ist geplant, alles möglich!

Improvisation gehört zur DNA des Orchesters. In diesem Teil entstehen Klangbilder im Moment – frei, intuitiv, mutig. Am Ende des Abends öffnen wir die Bühne für eine offene Session. Wer will, bringt ein Instrument mit und steigt ein.

Ein Abend voller Neugier, Spielfreude und musikalischer Entdeckungen – mitten im Herzen des Ruhrgebiets !

https://www.youtube.com/@TransorientOrchestra
https://www.instagram.com/transorient_orchestra/

Eintritt: Mindestbeitrag 5 Euro oder mehr
Tickets

DODAN & Experimental Quartett

2.12.25-son

DI 2. Dezember 2025, 20 Uhr
DODAN & Experimental Quartett
Ein außergewöhnlicher Jazz-World-Abend im Katakomben Theater!
Die befreundeten Musiker Utku Yurttaş (Klavier), Kazım Çalışgan (Kopuz & Gesang) und Erdem Göymen(Schlagzeug) gastieren im Katakomben Theater und präsentieren gemeinsam mit Dodan Özer ein mitreißendes musikalisches Erlebnis.
Der Sänger und Meister seines Fachs Dodan Özer entführt das Publikum mit sanften orientalischen Klängen und eindrucksvollen Gesangsimprovisationen in eine faszinierende Klangwelt – ein Abend voller Emotion, Virtuosität und musikalischer Tiefe.
Lassen Sie sich von der Magie dieses besonderen Konzerts verzaubern!

Dodan Özer (Vocal)
Utku Yurttaş (Piano)
Kazım Çalışgan (Kopuz, Percussion)
Erdem Göymen (Drums)
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!

Jazz for the People

jfp2018

MI 3. Dezember 2025, 20 Uhr
JAZZ FOR THE PEOPLE
Infos folgen…

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten
Jazz for the People dankt der Kulturstiftung Essen und der HÖCKER Döinghaus Consultants GmbH für die freundliche Unterstützung.

İsmail Tunçbilek Essen Konseri; Ein Virtuose, der die Grenzen der Bağlama neu definiert

WhatsApp Image 2025-07-22 at 13.05.54

FR 5. Dezember 2025, 20 Uhr
İsmail Tunçbilek – Essen Konseri
Ein Virtuose, der die Grenzen der Bağlama neu definiert

İsmail Tunçbilek zählt zu den führenden Künstlern der modernen Bağlama-Musik. Er vereint traditionelle anatolische Klänge mit zeitgenössischen Elementen wie Elektronik, Jazz und Weltmusik und schafft so einen unverwechselbaren Sound mit tiefer emotionaler Wirkung.

Seine musikalische Laufbahn begann schon in jungen Jahren. Heute ist Tunçbilek nicht nur ein virtuoser Musiker, sondern auch ein innovativer Komponist und Produzent. Als Gründungsmitglied des international bekannten Ensembles Taksim Trio sowie mit seinen Solo-Projekten hat er sich weltweit einen Namen gemacht.

Seine Musik überschreitet kulturelle Grenzen – von der Türkei über den Nahen Osten bis nach Europa und Südamerika. Jeder Auftritt ist eine emotionale Reise, bei der Tradition und Moderne in Einklang gebracht werden.

„Für mich ist Musik eine Verbindung von Herz zu Herz. Und diese Verbindung kennt keine Grenzen.“ – İsmail Tunçbilek

Genres: Anatolischer Folk, Ethno-Jazz, Instrumental, Elektronische Fusion
Instrumente: Bağlama, Elektrische Bağlama, Saz
Projekte: Taksim Trio, Solo-Alben, Internationale Kooperationen

Dünyaca ünlü bağlama virtüözü İsmail Tunçbilek, Essen’de dinleyicisiyle buluşuyor!
Anadolu’nun kadim tınılarını modern dokunuşlarla harmanlayan sanatçı, ruhunuza dokunacak büyülü bir performansla sahnede olacak.

Tickets hier !

Federico Garcia Lorca und der Tanz der Schmetterlinge

6.12.2025

SA 6. Dezember 2025
Federico Garcia Lorca und der Tanz der Schmetterlinge
Federico y el baile de las Mariposas
Ein Flamenco-Abend als Hommage an den Dichter Federico Garcia Lorca und die Tänzerin und Choreografin Rafaela Escoz. An diesem Abend verschmelzen ihre leidenschaftlichen Choreografien und Lorcas Poesie zu einer unvergesslichen künstlerischen Darbietung, die von den Schülern aufgeführt wird.
weitere Infos folgen…

Lesung & Poetry Performance mit Daniela Sepehri am 8. Dezember um 19 Uhr in Essen

8.12.25

MO 8. Dezember 2025, 19 Uhr
Daniela Sepehri
Lesung & Poetry Performance mit Daniela Sepehri am 8. Dezember um 19 Uhr in Essen

In ihrer poetischen Lesung gibt Daniela Sepehri Einblicke in ihr Buch „Im Namen des Stiftes“. In einer Mischung aus Lyrik, Prosa und Spoken Word thematisiert sie Identität, Widerstand und die Erfahrungen von Frauen im Iran. Die Texte bewegen sich zwischen Poesie und politischem Statement – eindrucksvoll, nahbar und kraftvoll. Im Anschluss wird es auch eine Gesprächsrunde mit Gönül Eglence (MdL-Bündnis90/Die Grünen) geben. Die Moderation übernimmt Said Boluri (Stimmen der Solidarität).
Eintritt frei

Jazz for the People

jfp2018

MI 10. Dezember 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
Infos folgen…
- Eintritt frei, Spenden erwünscht

- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet.
Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

Weihnachtsmärchen & Herzenssachen – Lesung mit Dr. Christian Tribowski

13.12.25

Weihnachtsmärchen & Herzenssachen – Lesung mit Dr. Christian Tribowski
13. Dezember 2025 | 15:00–16:30 Uhr
Katakomben-Theater Essen

Der Lions Club Essen-Glückauf lädt herzlich ein zu einem besonderen Adventserlebnis im Katakomben-Theater. Dr. Christian Tribowski entführt Kinder und Erwachsene mit einer stimmungsvollen Weihnachtslesung in die zauberhafte Welt der Märchen – berührend, humorvoll und voller festlicher Vorfreude.

Die Veranstaltung „Weihnachtsmärchen & Herzenssachen“ verbindet Kultur mit Engagement. Der Eintritt ist kostenfrei, stattdessen bitten wir um Spenden zugunsten der Kinder- und Jugendfarm Altenessen, um deren wichtige Arbeit für junge Menschen zu unterstützen.

Für wen?
Alle Generationen sind willkommen – Familien, Kinder, Großeltern und alle, die sich in der Adventszeit etwas Gutes tun und gleichzeitig Gutes bewirken möchten.

Wichtige Infos:

  • 180 Plätze – frühes Erscheinen empfohlen
  • Einlass ab 14:30 Uhr
  • Dauer: ca. 90 Minuten

Erleben Sie eine märchenhafte Auszeit im Vorweihnachtstrubel – und schenken Sie Hoffnung, wo sie gebraucht wird.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Lions Club Essen-Glückauf

Are you ready?

14.12.2025

SO 14. Dezember 2025, 18 Uhr
Are you ready?
Ensemble CRUSH präsentiert die zweite Ausgabe ihrer Konzertreihe MOTION CRUSH. Are You Ready? ist eine Performance über ein Konzert, das nie beginnt. Die Zusammenarbeit mit der Choreographin Foteini Papadopoulou und dem Komponisten Lukas Tobiassen wird fortgesetzt, um den Moment des „Bereitwerdens“ in den Fokus zu rücken. Hier wird der Konzertaufbau selbst zur Performance – ein Ritual, das dem Publikum normalerweise verborgen bleibt: Scheinbar pragmatische Handlungen wie das Verlegen von Kabeln, Positionieren von Stühlen und Stimmen der Instrumente werden zu Musik, Tanz und Interaktion. Jeder Schritt kann choreographiert sein, mal beiläufig, mal bewusst inszeniert, abstrahiert und musikalisch begleitet. Bewegung wird zum Rhythmus, Klang entsteht durch Gestik, und alltägliche Handlungen verwandeln sich in performative Akte in einer Gesamtkomposition mit humorvollen und szenischen Elementen.
Ein Konzert, das beginnt, bevor es beginnt – und endet, bevor es beginnt.

Tickets: https://rausgegangen.de/events/are-you-ready-6/

Mitwirkende:
Regie und Komposition:
Foteini Papadopoulou
Lukas Tobiassen
Musik und Performance:
Pia Marei Hauser
Kyusang Jeong
Karin Nakayama
Elio Manuel Herrera
Slavi Grigorov
Lukas Tobiassen
Masken: Martha Foka
Kostümbild: Margit Koch

Projektmanagement: Pia Kleine-Bußmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Roberto Beseler Maxwell
Design: Valentina Boneva
Fotografie: Sabrina Peters
Video: Christian Clarke

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kunststiftung NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, der Stadt Bochum, der Stadt Essen, der Sparkasse Bochum, der Sparkasse Essen, der Niederrheinische Sparkasse RheinLippe und der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Eine Performance über ein Konzert, das nie beginnt… von Foteini Papadopoulou & Lukas Tobiassen
ein Projekt von Ensemble CRUSH

Things Falling

william

DI 16. Dezember 2025, 20 Uhr
Things Falling
zeitgenössisches Tanztheater zwischen queerem Ausdruck und Diversity. Erinnerungen schreiben sich in Körper ein – der Kampf wandelt sich, doch der Terror spricht nur eine Sprache.
Company: THE GARDEN – performing arts
Choreograph: William Sánchez H.
Stück: THINGS FALLING

Things Falling ist ein Werk des zeitgenössischen Tanztheaters, das an der Schnittstelle von queerem Ausdruck, Theater und Diversity arbeitet.
Es erzählt von der Einschreibung von Erinnerung in den Körper: Spuren von Wachsamkeit, Aufprall und Krieg – Narben, die zugleich Manipulationen sind, die Identität formen und Fragen eröffnen:
Was verändert uns? Wie hallt es in unseren Körpern nach?

Das Stück untersucht die unauflösliche Verbindung von Körper, Erinnerung und Identität. Jeder Konflikt hinterlässt seine Spuren, jede Resonanz wird weitergetragen. Der Kampf hat seine Form gewandelt: Nicht mehr allein auf dem Schlachtfeld, sondern auch im Raum der Technologien entfaltet er seine Macht. Doch seine Wirkung auf Körper und Identität bleibt bestehen.

Die Geräusche des Krieges gleichen sich durch alle Epochen –
denn der Terror spricht nur eine einzige Sprache.
Eintritt: 20 Euro