Veranstaltungen Dezember 2025

Jazz for the People

jfp2018

MI 3. Dezember 2025, 20 Uhr
JAZZ FOR THE PEOPLE
Infos folgen…

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten
Jazz for the People dankt der Kulturstiftung Essen und der HÖCKER Döinghaus Consultants GmbH für die freundliche Unterstützung.

İsmail Tunçbilek Essen Konseri; Ein Virtuose, der die Grenzen der Bağlama neu definiert

WhatsApp Image 2025-07-22 at 13.05.54

FR 5. Dezember 2025, 20 Uhr
İsmail Tunçbilek – Essen Konseri
Ein Virtuose, der die Grenzen der Bağlama neu definiert

İsmail Tunçbilek zählt zu den führenden Künstlern der modernen Bağlama-Musik. Er vereint traditionelle anatolische Klänge mit zeitgenössischen Elementen wie Elektronik, Jazz und Weltmusik und schafft so einen unverwechselbaren Sound mit tiefer emotionaler Wirkung.

Seine musikalische Laufbahn begann schon in jungen Jahren. Heute ist Tunçbilek nicht nur ein virtuoser Musiker, sondern auch ein innovativer Komponist und Produzent. Als Gründungsmitglied des international bekannten Ensembles Taksim Trio sowie mit seinen Solo-Projekten hat er sich weltweit einen Namen gemacht.

Seine Musik überschreitet kulturelle Grenzen – von der Türkei über den Nahen Osten bis nach Europa und Südamerika. Jeder Auftritt ist eine emotionale Reise, bei der Tradition und Moderne in Einklang gebracht werden.

„Für mich ist Musik eine Verbindung von Herz zu Herz. Und diese Verbindung kennt keine Grenzen.“ – İsmail Tunçbilek

Genres: Anatolischer Folk, Ethno-Jazz, Instrumental, Elektronische Fusion
Instrumente: Bağlama, Elektrische Bağlama, Saz
Projekte: Taksim Trio, Solo-Alben, Internationale Kooperationen

Dünyaca ünlü bağlama virtüözü İsmail Tunçbilek, Essen’de dinleyicisiyle buluşuyor!
Anadolu’nun kadim tınılarını modern dokunuşlarla harmanlayan sanatçı, ruhunuza dokunacak büyülü bir performansla sahnede olacak.

Tickets hier !

Federico Garcia Lorca und der Tanz der Schmetterlinge

6.12.2025

SA 6. Dezember 2025
Federico Garcia Lorca und der Tanz der Schmetterlinge
Federico y el baile de las Mariposas
Ein Flamenco-Abend als Hommage an den Dichter Federico Garcia Lorca und die Tänzerin und Choreografin Rafaela Escoz. An diesem Abend verschmelzen ihre leidenschaftlichen Choreografien und Lorcas Poesie zu einer unvergesslichen künstlerischen Darbietung, die von den Schülern aufgeführt wird.
weitere Infos folgen…

Lesung & Poetry Performance mit Daniela Sepehri am 8. Dezember um 19 Uhr in Essen

8.12.25

MO 8. Dezember 2025, 19 Uhr
Daniela Sepehri
Lesung & Poetry Performance mit Daniela Sepehri am 8. Dezember um 19 Uhr in Essen

In ihrer poetischen Lesung gibt Daniela Sepehri Einblicke in ihr Buch „Im Namen des Stiftes“. In einer Mischung aus Lyrik, Prosa und Spoken Word thematisiert sie Identität, Widerstand und die Erfahrungen von Frauen im Iran. Die Texte bewegen sich zwischen Poesie und politischem Statement – eindrucksvoll, nahbar und kraftvoll. Im Anschluss wird es auch eine Gesprächsrunde mit Gönül Eglence (MdL-Bündnis90/Die Grünen) geben. Die Moderation übernimmt Said Boluri (Stimmen der Solidarität).
Eintritt frei

Jazz for the People

jfp2018

MI 10. Dezember 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
Infos folgen…
- Eintritt frei, Spenden erwünscht

- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet.
Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

5 auf einen Streich: Fatih Çevikkollu, Aydın Işık, Serhat Doğan, Kadir Zeyrek, Sertaç Mutlu

Spaßbürgerschaft - 1

FR 12. Dezember 2025, 20 Uhr
5′i Bir Yerde
Fatih Çevikkollu,
Aydın Işık, Serhat Doğan, Kadir Zeyrek, Sertaç Mutlu

5′i Bir Yerde
Almanya’nın önde gelen 5 türk stand-up’çısı türkçe sahneye çıkıyor:
Fatih Çevikkollu, Serhat Doğan, Sertaç Mutlu, Aydın Işık ve Kadir Zeyrek.
Senelerdir Almanya’nın hemen hemen her şehrinde almanca yaptıkları gösterilerle sahneleri dolduran komedyenler bu sefer hep beraber sahne alıyorlar, hem de türkçe stand-up yapmak için.
Beraber ilk gösterilerini Eylül ayında yapan beşli seyircilerin isteği üzerine Almanya’nın farklı şehirlerinde sahne alacaklar.
Almanya’da yaşayan gurbetçilerin dünyaya bakış açılarından, Türkiye’deki akrabaların bize “almancı” tavırlarına, alman komşularla yaşanan problemlerden, kadın-erkek çatışmalarına, sosyal tartışmalardan futbola kadar bir çok konuyu mizahi yönden ele alan komedyenler seyircilerine 2 saatlik kahkaha dolu bir akşam yaşatıyorlar
Biletleri tükenmeden alın!

Türkisches Stand-Up
5 türkische Stand-Up-Comedians treten auf Türkisch auf:
Fatih Çevikkollu, Serhat Doğan, Sertaç Mutlu, Aydın Işık ve Kadir Zeyrek.Seit jahren füllen diese Comedians mit ihren auf Deutsche gehaltenen Shows fast jede Bühne in Deutschland. Dieses Mal treten sie jedoch gemeinsam auf, und das, um auf Türkisch Stand-Up zu machen.
Ihre erste gemeinsame Show fand im September statt, und aufgrund der Nachfrage des Publikums werden sie nun in verschiedenen Städten Deutschlands auftreten.
Von der Sichtweise der in Deutschland lebenden türkischen Migranten auf die Welt, über das Verhalten der Verwandten in der Türkei, die uns “Deutschländer” nennen, über Probleme mit den deutschen Nachbarn, Geschlechterkonflikten, sozialen Diskussionen bis hin zum Fußball- diese Comedians behandeln eine Vielzahl von Themen humorvoll und bescheren ihrem Publikum einen 2-stündigen, lachreichen Abend.
Holt euch die Tickets, bevor sie ausverkauft sind!

Eintritt: 25 Euro
Karten-Kauf!

Things Falling

william

DI 16. Dezember 2025, 20 Uhr
Things Falling
zeitgenössisches Tanztheater zwischen queerem Ausdruck und Diversity. Erinnerungen schreiben sich in Körper ein – der Kampf wandelt sich, doch der Terror spricht nur eine Sprache.
Company: THE GARDEN – performing arts
Choreograph: William Sánchez H.
Stück: THINGS FALLING

Things Falling ist ein Werk des zeitgenössischen Tanztheaters, das an der Schnittstelle von queerem Ausdruck, Theater und Diversity arbeitet.
Es erzählt von der Einschreibung von Erinnerung in den Körper: Spuren von Wachsamkeit, Aufprall und Krieg – Narben, die zugleich Manipulationen sind, die Identität formen und Fragen eröffnen:
Was verändert uns? Wie hallt es in unseren Körpern nach?

Das Stück untersucht die unauflösliche Verbindung von Körper, Erinnerung und Identität. Jeder Konflikt hinterlässt seine Spuren, jede Resonanz wird weitergetragen. Der Kampf hat seine Form gewandelt: Nicht mehr allein auf dem Schlachtfeld, sondern auch im Raum der Technologien entfaltet er seine Macht. Doch seine Wirkung auf Körper und Identität bleibt bestehen.

Die Geräusche des Krieges gleichen sich durch alle Epochen –
denn der Terror spricht nur eine einzige Sprache.
Eintritt: 20 Euro

Jazz for the People

jfp2018

MI 17. Dezember 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
Infos folgen…
- Eintritt frei, Spenden erwünscht

- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet.
Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

Jazz for the People dankt der HÖCKER Döinghaus Consultants GmbH für die freundliche Unterstützung.

Fotos: Jörg Weule (GM), Ernst Luk (GR), privat (MB)

Things Falling

william

DO 18. Dezember 2025, 20 Uhr
Things Falling
zeitgenössisches Tanztheater zwischen queerem Ausdruck und Diversity. Erinnerungen schreiben sich in Körper ein – der Kampf wandelt sich, doch der Terror spricht nur eine Sprache.
Company: THE GARDEN – performing arts
Choreograph: William Sánchez H.
Stück: THINGS FALLING

Things Falling ist ein Werk des zeitgenössischen Tanztheaters, das an der Schnittstelle von queerem Ausdruck, Theater und Diversity arbeitet.
Es erzählt von der Einschreibung von Erinnerung in den Körper: Spuren von Wachsamkeit, Aufprall und Krieg – Narben, die zugleich Manipulationen sind, die Identität formen und Fragen eröffnen:
Was verändert uns? Wie hallt es in unseren Körpern nach?

Das Stück untersucht die unauflösliche Verbindung von Körper, Erinnerung und Identität. Jeder Konflikt hinterlässt seine Spuren, jede Resonanz wird weitergetragen. Der Kampf hat seine Form gewandelt: Nicht mehr allein auf dem Schlachtfeld, sondern auch im Raum der Technologien entfaltet er seine Macht. Doch seine Wirkung auf Körper und Identität bleibt bestehen.

Die Geräusche des Krieges gleichen sich durch alle Epochen – denn der Terror spricht nur eine einzige Sprache.
Eintritt: 20 Euro

Essener Gitarrenduo and Friends / Bernd Steinmann Quintett „Spanische Klänge zur Weihnachtszeit“

21.12.2025

SO 21. Dezember 2025, 17 Uhr
Essener Gitarrenduo and Friends / Bernd Steinmann Quintett
„Spanische Klänge zur Weihnachtszeit“

Bernd Steinmann & Stefan Loos stehen mittlerweile seit 35 Jahren gemeinsam auf der Bühne und werden am 21.12.2025 gemeinsam mit ihren Freunden Antje Vetter; Violine, Milena Bergemann; Klarinette und Martin Breuer; Kontrabass ein Weihnachtskonzert mit unterschiedlichen Kompositionen aus Klassik, Swing und Flamenco präsentieren. Wie immer gehören auch eigene Werke zum Repertoire, und so manch bekanntes Weihnachtslied wird dabei nicht fehlen.

Seien Sie herzlich willkommen zu einem stimmungsvollen, besinnlichen und abwechslungsreichen Konzert, virtuos, professionell, mit viel Spielfreude und Leidenschaft präsentiert.
Die beiden Gitarristen haben zahlreiche CDs mit spanischer Gitarrenmusik, Klassik, Flamenco und zeitgenössischer Musik und Noten bei Schott, AMA-Verlag und Edition Margaux veröffentlicht.
Sie haben ebenso wie ihre drei Kolleginnen mehrere Studien an der Folkwang Universität der Künste und an der Musik Hochschule Köln / Wuppertal absolviert.
Langjährige Musik,- und Hochschultätigkeit, Mitwirkung an Chor, Opern – und Orchesteraufführungen und viele unterschiedlichste Auftritte von der Philharmonie bis zum kleinsten Kulturverein prägen das professionelle Bild der Künstler.
Steinmanns Lehrbuch „Die Flamencogitarre„ (AMA-Verlag) wurde mit dem
Deutschen Musik Editions – Preis ausgezeichnet. Ihre CD-Einspielung der „Carmen Melodien“ aus G. Bizets berühmter Oper wurde in der Fachpresse mit einer „hinreißenden und klangvollen Interpretation“ besprochen, ihre Notenveröffentlichungen von diesen acht „Carmen Stücken“ sind „hochgradig zugaben verdächtig“. Neben ihrer Duobesetzung und ihrem Quintett tritt das Essener Gitarrenduo auch mit zwei Flamencotänzerinnen auf.
www.essenergitarrenduo.de
Eintritt: 25 Euro
Karten-Kauf!