Partys, Kurse Archiv

Jazz for the People

jfp2018

MI 10. Dezember 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
Infos folgen…
- Eintritt frei, Spenden erwünscht

- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet.
Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

5 auf einen Streich: Fatih Çevikkollu, Aydın Işık, Serhat Doğan, Kadir Zeyrek, Sertaç Mutlu

Spaßbürgerschaft - 1

FR 12. Dezember 2025, 20 Uhr
5′i Bir Yerde
Fatih Çevikkollu,
Aydın Işık, Serhat Doğan, Kadir Zeyrek, Sertaç Mutlu

5′i Bir Yerde
Almanya’nın önde gelen 5 türk stand-up’çısı türkçe sahneye çıkıyor:
Fatih Çevikkollu, Serhat Doğan, Sertaç Mutlu, Aydın Işık ve Kadir Zeyrek.
Senelerdir Almanya’nın hemen hemen her şehrinde almanca yaptıkları gösterilerle sahneleri dolduran komedyenler bu sefer hep beraber sahne alıyorlar, hem de türkçe stand-up yapmak için.
Beraber ilk gösterilerini Eylül ayında yapan beşli seyircilerin isteği üzerine Almanya’nın farklı şehirlerinde sahne alacaklar.
Almanya’da yaşayan gurbetçilerin dünyaya bakış açılarından, Türkiye’deki akrabaların bize “almancı” tavırlarına, alman komşularla yaşanan problemlerden, kadın-erkek çatışmalarına, sosyal tartışmalardan futbola kadar bir çok konuyu mizahi yönden ele alan komedyenler seyircilerine 2 saatlik kahkaha dolu bir akşam yaşatıyorlar
Biletleri tükenmeden alın!

Türkisches Stand-Up
5 türkische Stand-Up-Comedians treten auf Türkisch auf:
Fatih Çevikkollu, Serhat Doğan, Sertaç Mutlu, Aydın Işık ve Kadir Zeyrek.Seit jahren füllen diese Comedians mit ihren auf Deutsche gehaltenen Shows fast jede Bühne in Deutschland. Dieses Mal treten sie jedoch gemeinsam auf, und das, um auf Türkisch Stand-Up zu machen.
Ihre erste gemeinsame Show fand im September statt, und aufgrund der Nachfrage des Publikums werden sie nun in verschiedenen Städten Deutschlands auftreten.
Von der Sichtweise der in Deutschland lebenden türkischen Migranten auf die Welt, über das Verhalten der Verwandten in der Türkei, die uns “Deutschländer” nennen, über Probleme mit den deutschen Nachbarn, Geschlechterkonflikten, sozialen Diskussionen bis hin zum Fußball- diese Comedians behandeln eine Vielzahl von Themen humorvoll und bescheren ihrem Publikum einen 2-stündigen, lachreichen Abend.
Holt euch die Tickets, bevor sie ausverkauft sind!

Eintritt: 25 Euro
Karten-Kauf!

Are you ready?

14.12.2025

SO 14. Dezember 2025, 18 Uhr
Are you ready?
Ensemble CRUSH präsentiert die zweite Ausgabe ihrer Konzertreihe MOTION CRUSH. Are You Ready? ist eine Performance über ein Konzert, das nie beginnt. Die Zusammenarbeit mit der Choreographin Foteini Papadopoulou und dem Komponisten Lukas Tobiassen wird fortgesetzt, um den Moment des „Bereitwerdens“ in den Fokus zu rücken. Hier wird der Konzertaufbau selbst zur Performance – ein Ritual, das dem Publikum normalerweise verborgen bleibt: Scheinbar pragmatische Handlungen wie das Verlegen von Kabeln, Positionieren von Stühlen und Stimmen der Instrumente werden zu Musik, Tanz und Interaktion. Jeder Schritt kann choreographiert sein, mal beiläufig, mal bewusst inszeniert, abstrahiert und musikalisch begleitet. Bewegung wird zum Rhythmus, Klang entsteht durch Gestik, und alltägliche Handlungen verwandeln sich in performative Akte in einer Gesamtkomposition mit humorvollen und szenischen Elementen.
Ein Konzert, das beginnt, bevor es beginnt – und endet, bevor es beginnt.

Tickets: https://rausgegangen.de/events/are-you-ready-6/

Mitwirkende:
Regie und Komposition:
Foteini Papadopoulou
Lukas Tobiassen
Musik und Performance:
Pia Marei Hauser
Kyusang Jeong
Karin Nakayama
Elio Manuel Herrera
Slavi Grigorov
Lukas Tobiassen
Masken: Martha Foka
Kostümbild: Margit Koch

Projektmanagement: Pia Kleine-Bußmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Roberto Beseler Maxwell
Design: Valentina Boneva
Fotografie: Sabrina Peters
Video: Christian Clarke

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kunststiftung NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, der Stadt Bochum, der Stadt Essen, der Sparkasse Bochum, der Sparkasse Essen, der Niederrheinische Sparkasse RheinLippe und der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Eine Performance über ein Konzert, das nie beginnt… von Foteini Papadopoulou & Lukas Tobiassen
ein Projekt von Ensemble CRUSH

Things Falling

william

DI 16. Dezember 2025, 20 Uhr
Things Falling
zeitgenössisches Tanztheater zwischen queerem Ausdruck und Diversity. Erinnerungen schreiben sich in Körper ein – der Kampf wandelt sich, doch der Terror spricht nur eine Sprache.
Company: THE GARDEN – performing arts
Choreograph: William Sánchez H.
Stück: THINGS FALLING

Things Falling ist ein Werk des zeitgenössischen Tanztheaters, das an der Schnittstelle von queerem Ausdruck, Theater und Diversity arbeitet.
Es erzählt von der Einschreibung von Erinnerung in den Körper: Spuren von Wachsamkeit, Aufprall und Krieg – Narben, die zugleich Manipulationen sind, die Identität formen und Fragen eröffnen:
Was verändert uns? Wie hallt es in unseren Körpern nach?

Das Stück untersucht die unauflösliche Verbindung von Körper, Erinnerung und Identität. Jeder Konflikt hinterlässt seine Spuren, jede Resonanz wird weitergetragen. Der Kampf hat seine Form gewandelt: Nicht mehr allein auf dem Schlachtfeld, sondern auch im Raum der Technologien entfaltet er seine Macht. Doch seine Wirkung auf Körper und Identität bleibt bestehen.

Die Geräusche des Krieges gleichen sich durch alle Epochen –
denn der Terror spricht nur eine einzige Sprache.
Eintritt: 20 Euro

Jazz for the People

jfp2018

MI 17. Dezember 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
Infos folgen…
- Eintritt frei, Spenden erwünscht

- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet.
Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
- Änderungen vorbehalten

Jazz for the People dankt der HÖCKER Döinghaus Consultants GmbH für die freundliche Unterstützung.

Fotos: Jörg Weule (GM), Ernst Luk (GR), privat (MB)

Things Falling

william

DO 18. Dezember 2025, 20 Uhr
Things Falling
zeitgenössisches Tanztheater zwischen queerem Ausdruck und Diversity. Erinnerungen schreiben sich in Körper ein – der Kampf wandelt sich, doch der Terror spricht nur eine Sprache.
Company: THE GARDEN – performing arts
Choreograph: William Sánchez H.
Stück: THINGS FALLING

Things Falling ist ein Werk des zeitgenössischen Tanztheaters, das an der Schnittstelle von queerem Ausdruck, Theater und Diversity arbeitet.
Es erzählt von der Einschreibung von Erinnerung in den Körper: Spuren von Wachsamkeit, Aufprall und Krieg – Narben, die zugleich Manipulationen sind, die Identität formen und Fragen eröffnen:
Was verändert uns? Wie hallt es in unseren Körpern nach?

Das Stück untersucht die unauflösliche Verbindung von Körper, Erinnerung und Identität. Jeder Konflikt hinterlässt seine Spuren, jede Resonanz wird weitergetragen. Der Kampf hat seine Form gewandelt: Nicht mehr allein auf dem Schlachtfeld, sondern auch im Raum der Technologien entfaltet er seine Macht. Doch seine Wirkung auf Körper und Identität bleibt bestehen.

Die Geräusche des Krieges gleichen sich durch alle Epochen – denn der Terror spricht nur eine einzige Sprache.
Eintritt: 20 Euro

Zeynep Bakşi Karatağ

25.12.2024

DO 25. Dezember 2025, 20 Uhr
Zeynep Bakşi Karatağ
Wenige Stimmen berühren auf den ersten Ton. Bakşi Karatağs Stimme ist so eine. Sie ist von zarter Intimität – als sänge sie direkt zu jedem ihrer Zuhörer – und kraftvoll zugleich. Mit dieser besonderen Kombination lässt Bakşi Karatağ traditionelle türkische Lieder vertraut und doch neu klingen. Moderne Songs eignet sie sich mit besonderer Sensibilität an. Bemerkenswert ist ihre Experimentierfreude bei den Arrangements und elektronischen Klängen. Dies wirkt aber nie beliebig, sondern klingt durch ihre Stimme immer organisch.
Zeynep Bakşi Karatağ wurde in Istanbul am renommierten Mujdat Gezen Institut ausgebildet und studierte am staatlichen Konservatorium. Mittlerweile lebt sie in Deutschland, ist aber in 2021 als beliebteste Künstlerin mit dem „Altin Kelebek“, dem wichtigsten türkischen Musikpreis ausgezeichnet worden. Dies lag nicht zuletzt an ihren von Kritik und Publikum gefeierten Alben „Mozaik“ und „Usluca“, die beide beim Label „KALAN“ veröffentlicht wurden.
Bei ihrem Konzert im Katakomben Theater wird sie begleitet von ihrer Band – Ein echtes Konzerthighlight!
Eintritt: 28 Euro + VVK-Gebühren
Karten-Kauf!

JahresrückBlaBla 2025

BlaBla23 Plakat - 3

SO 28. Dezember 2025, 20 Uhr
JahresrückBlaBla 2025
Eine knallharten Abrechnung mit 2025
2025! Was für ein Jahr!!! Trump ist wieder da, und will alles kaufen, was ihm über den Weg läuft: Kanada, Grönland, Panamakanal, vielleicht auch die ostdeutschen Bundesländer. Nichts ist so wie früher.
In Deutschland haben wir wieder eine große Koalition, die Stabilität bringen soll… Finden Sie den Fehler. Und wer könnte das besser als Aydın Işık, Mike McAlpine und Kadir Zeyrek? Die preisgekrönten Kabarettisten aus Köln bringen 2025 in ihrem unverwechselbaren Stil auf die Bühne – bissig, pointiert und garantiert zum Brüllen komisch.
Seit Jahren begeistern diese drei Kabarettisten mit ihrem einzigartigen Jahresrückblickabend das Publikum bundesweit. Mit einem blendenden Mix aus Witz, Ironie und gesellschaftlicher Kritik nehmen sie kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, die Ereignisse des vergangenen Jahres zu beleuchten.
Aydin Isik, wirft einen humorvollen Blick auf die politischen Turbulenzen, während Mike McAlpine mit seiner unnachahmlichen Mimik und Gestik die absurdesten Momente des Jahres zum Leben erweckt. Kadir Zeyrek rundet das Trio mit seiner scharfsinnigen Analyse der gesellschaftlichen Trends ab und bringt dabei die Lachmuskeln des Publikums gehörig in Schwung.
Gemeinsam nehmen sie das Jahr 2025 auseinander – von den skurrilen Schlagzeilen bis hin zu den kontroversen politischen Entscheidungen. Ein Abend voller überraschender Einsichten, treffender Satire und ungefilterter Wahrheit erwartet Sie.
Ein Kabarettistischer Jahresrückblickabend, den Sie nicht verpassen sollten!
„Eine wilde Fahrt durch die vergangenen 12 Monate!“ FAZ
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!

Marco Vargas & Chloé Brûlé

15.1.25

DO 15. Januar 2026, 20 Uhr
Marco Vargas & Chloé Brûlé
Las 24

Marco Vargas & Chloé Brûlé zeigen zwei ihrer preisgekrönten Produktionen.
Naufragio Universal
“Naufragio Universal” ist eine Tanzproduktion, die auf dem Konzept eines Schiffbruchs basiert, um Überleben, Solidarität und die menschliche Natur zu erforschen.
Die Arbeit behandelt Themen wie Die Individualität vs. Solidarität.
Freiheit vs. Grenzen und Chaos vs. Harmonie.
Las 24
Was passiert,, wenn es passiert.“ und was passiert, wenn es nicht passiert..
Wenn zwei wollen. wenn einer will und der andere nicht, wenn keiner will.. Wenn zwei einen Raum teilen.
Wenn zwei rund um die Uhr zusammenleben.
Eintritt: 29€ / 27€ / 25€
Karten-Kauf!

Juan Carlos Lérida & Rafael Cortés

16.1. 26

FR 16. Januar 2026, 20 Uhr
Juan Carlos Lérida & Rafael Cortés

Juan Carlos Lérida ist Vorreiter für experimentellen Flamenco.
In einer Improvisation, zusammen mit anderen Künstlern, wird er eine ganz andere Form zeigen, mit dem Flamenco umzugehen.
Flamenco trifft auf Zeitgenössischen Tanz.
Musik Francois Ceccaldi, Gesang El Pirata
Rafael Cortés & Friends
Special Guest
María del Mar
Rafael Cortés und sein Ensemble sind auf den Bühnen in Deutschland und Europa zu Hause.
Sie werden uns ein Konzert voller virtuoser und überraschender Kompositionen bieten.
Als Gast ist an diesem Abend María del Mar dabei.
Nach vielen Jahren freuen sich Rafael und María auf ihre Erneute Zusammenarbeit.
Eintritt: 29€ / 27€ / 25€
Karten-Kauf!