Katakomben Theater ist Preisträger des Applaus Award 2024!

Vernissage am 29. April 2025 um 19:00 Uhr
Olaf Rösler
Kompositionen in Öl
Porträts, Tiere, Musik & Landschaft
Malerei zwischen Ausdruck und Komposition
Geboren 1963 in Essen, beschäftigt sich Olaf Rösler seit über 20 Jahren mit der Malerei. In einer Kunstgruppe unter der Leitung von Stephan von Knobloch in Essen-Werden entwickelt er kontinuierlich seinen Stil weiter. Zudem ist er Mitglied im Kunstverein Essen.
Mit einem besonderen Blick für Porträts, Natur und musikalische Motive erschafft Olaf Rösler eindrucksvolle Werke in Öl, die Stimmungen einfangen und Geschichten erzählen.
Ausstellung vom 29.April bis Ende Mai 2025
Vernissage am 29.04. um 19:00 Uhr
Katakomben Theater Essen
Konzert Nr. 417 der Reihe “Jazz for the People”
Painting Meets Jazz: The Colors of the Rainbow
feat. Sara Wandhoff (Live-Malerei), Bianca Körner (Gesang), Jaime Moraga Vasquez (Percussion) & Marc Brenken (Piano, Keyboards)
Die Verbindung von Malerei und Musik steht an diesem Abend im Mittelpunkt und dürfte wieder ein spannendes Ereignis werden. Live zur Musik von Bianca Körner, Jaime Moraga und Marc Brenken malt diesmal die WIttener Künstlerin Sara Wandhoff gut sichtbar auf einer Staffelei auf der Bühne.
Sängerin Bianca Körner hat zu verschiedenen Farben Songs ausgesucht und interpretiert diese gefühlvoll und abwechslungsreich in Kombination mit Klavier, elektronischen Sounds und Percussion. Diese geballte Ladung an Kreativität in Echtzeit live mitzuverfolgen hat bei den bisherigen ähnlichen Veranstaltungen im Rahmen von Jazz for the People großen Anklang gefunden.
https://obscusarart.wixsite.com/obscusar-art
https://www.instagram.com/jaime_moraga_vasquez/
- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60 Minuten
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.
FR 2. Mai 2025, 21 Uhr
Fevronia
Tributkonzert für Charis Alexiou
Geboren in Thessaloniki und aufgewachsen in Katerini studierte sie Geschichte und Archäologie an der Aristoteles-Universität Thessaloniki sowie klassischen Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie Business Administration in Köln.
Ihre Liebe zur Musik zeigte sich früh; sie begann mit 11 Jahren Gitarre zu spielen und nahm ab 12 Gesangsunterricht. Sie ist zertifiziert in Musiklehre und Kontrapunkt.
Fevronia trat bei Konzerten in Griechenland und im Ausland auf und erforschte verschiedene Musikrichtungen. 2012 zog sie nach Deutschland und widmet sich seit 2013 dem griechischen Blues, dem Rembetiko, als Hauptsängerin der Band „Rebetikon“.
2022 sang sie die Iphigenie im gleichnamigen Werk von Christos Koustidis. 2023 präsentierte sie das Projekt „Indogreek“ mit internationalen Künstlern, um die musikalischen Traditionen Griechenlands und Indiens zu verbinden. Zudem trat sie als Gast-Sängerin bei Xylouris White auf und präsentierte ein Improvisationskonzert mit Shahzad Ismaily, einem für den Grammy nominierten Musiker.
Im 2025 wird sie zwei Alben veröffentlichen, eines mit “Rebetikon” und ein zweites als Solosängerin.
Im Sommer 2025 wird sie in einer deutschen Serie für Zdf Neo als Hauptdarstellerin zu sehen sein.
Mit Ihrer neu formierte Band präsentiert sie am 2.5. im Katakomben Theater, Lieder der griechischen Sängerin Charis Alexiou, die mit ihrer kraftvollen Stimme und emotionalen Darbietungen Generationen in Griechenland und Europa berührt.
Eintritt: 20 Euro
Karten-Kauf!
MI 07. Mai 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
When Country Meets Jazz / feat. Titus Waldenfels, Jens Pollheide & Marc Brenken
Konzert Nr. 418 der Reihe “Jazz for the People”
Wer schon immer mal wissen wollte, ob Country-Musik und Jazz sich miteinander verbinden lassen, ist bei diesem Konzert goldrichtig.
Mit Titus Waldenfels, einerseits in Bayern groß geworden, zum anderen regelmäßig deutschlandweit und auch in den USA auf Tour, ist heute ein ausgesprochener Spezialist für die Verschmelzung ebendieser beiden Musikrichtungen live zu erleben. Auf einer Vielzahl von Instrumenten wie Gitarre, Geige, Banjo, Pedal Steel Guitar und Fussbass kreiert Titus Waldenfels eine musikalische Welt, die vertraut klingt, Blues, Swing, Country und vieles andere beinhaltet, aber gleichzeitig Grenzen überschreitet, neugierig macht und von unwiederholbaren Momenten lebt.
Kongenial unterstützt wird er dabei von Jens Pollheide (E-Bass und Querflöte), der ebenso wie Waldenfels lange bei der legendären Jazzrock-/Weltmusikband Embryo spielte, sowie von Marc Brenken an Piano und Keyboards, der trotz seines stark vom Jazz geprägten musikalischen Backgrounds stets offen für Einflüsse aus anderen Musikrichtungen ist.
MI 14. Mai 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
Infos folgen…
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
Einlass ab 19:15h, barrierefreier Zugang möglich
Getränke vor Ort erhältlich
Dauer ca. 60min