Tanz, Theater Archiv

Jazz for the People

17.9.25

MI 17. September 2025, 20 Uhr
Jazz for the People
Funky Lyrical / feat. Jim Galakti, Carlotta Ribbe & Marc Brenken
Konzert Nr. 428 der Reihe „Jazz for the People“

Dass Funkyness und eine lyrische, melodiebetonte Spielweise sich nicht gegenseitig ausschließen müssen, stellt das Trio des heutigen Abends unter Beweis. In der ungewöhnlichen Besetzung Trompete – Vibraphon – Piano bauen Jim Galakti, Carlotta Ribbe und Marc Brenken zunächst ansteckende Grooves auf, um dann darüber Melodien, Akkorde und Klänge schweben zu lassen und so Spannungsbögen zu schaffen. Als musikalische Grundlage dienen sowohl bekannte Standards als auch eigene Kompositionen.

Jim Galakti, geboren im Fernen Osten auf der Halbinsel Kamtschatka, studierte Jazztrompete an der Folkwang-Universität der Künste und tourt seit 2010 weltweit mit der Electro-Swing-Band TAPE FIVE, mit der er auch auf zahlreichen Aufnahmen zu hören ist. Sein Soloalbum „Drop The Guns and Fly“ aus dem Jahr 2015 kombiniert Live-Instrumente und zeitgenössische elektronische Musik in einer stilistischen Vielfalt von Oriental über Trance bis Indie-Pop.

Die 26-jährige Carlotta Ribbe studiert zurzeit Jazz-Vibraphon im Masterstudiengang an der Folkwang-Universität der Künste. Sie gewann u.a. den 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend Jazzt NRW“, beim „Domicil Förderpreis“ und beim „Wild Card Contest”. Außerdem wurde sie mit dem Förderpreis für solistische Leistungen der „Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung“ geehrt. Auch spielte sie im Jugendjazzorchester NRW und im BuJazzO.

Marc Brenken zählt zu den aktivsten Jazzpianisten in NRW, veröffentlichte 7 Alben, tourte in Europa, im Libanon und in der Mongolei und rief 2013 die Reihe “Jazz for the People” ins Leben, die mittlerweile auf über 400 Konzerte zurückblicken kann.

Jim Galakti: Trompete
Carlotta Ribbe: Vibraphon
Marc Brenken: Piano, Keyboards

https://jimgalakti.com
https://www.instagram.com/carlotta_ribbe
https://marcbrenken.com

- Eintritt frei, Spenden erwünscht
- Einlass ab 19:15h
- barrierefreier Zugang möglich
- Getränke und kleine Snacks vor Ort erhältlich
- Dauer ca. 60min
- Nach Konzertende ist die Theaterbar noch bis ca. 22 Uhr geöffnet. Wer möchte, kann den Abend vor Ort gemütlich ausklingen lassen

Fotos; Kurt Rade (CR), Markus Ehrmann (JG), Marc Brenken (MB)

Theaterpreis 25 – Das Festival der freien Szene Essen

TheaterPreis_Motiv_quer Kopie

19. September 2025 bis 21. September 2025
Theaterpreis 25
Das Festival der freien Szene Essen
Jetzt Festival-Pass sichern!

TheaterPreis & WerkSchau vom 19.-21. September 2025

an den Bühnen vom Katakomben-Theater und der Szene10 im Girardethaus

Theater und Ensembles aus der Freien Kulturszene in Essen zeigen Produktionen aus den Bereichen “Kinder- und Jugendtheater” und “Abendtheater”. Insgesamt 13 Aufführungen in voller Länge und 6 kurze Ausschnitte aus weiteren Inszenierungen im Rahmen der WerkSchau werden an den drei Festival-Tagen vom Freitag, 19. September 2025 bis Sonntag, 21. September 2025 gezeigt.

Neben Preisen von der Fachjury können auch die FestivalbesucherInnen einen “Publikumspreis” jeweils für “Kinder- und Jugendtheater” und “Abendtheater” vergeben.
Abschließen wird das Festival mit der Preisverleihung auf einer Gala.

Die Festival-Tickets für 65,- € berechtigen zum Eintritt zu allen Aufführungen an allen drei Festival-Tagen. Einzeltickets für einzelne Aufführungen sind ab September erhältlich.
Alle Tickets auf www.theaterpreis-essen.dehttps://theaterpreis-essen.de/spielplan.php
Rückfragen: info@initiative-freie-szene-essen.de

Theaterpreis 25 – Das Festival der freien Szene Essen

TheaterPreis_Motiv_quer Kopie

19. September 2025 bis 21. September 2025
Theaterpreis 25
Das Festival der freien Szene Essen

Jetzt Festival-Pass sichern!

TheaterPreis & WerkSchau vom 19.-21. September 2025

an den Bühnen vom Katakomben-Theater und der Szene10 im Girardethaus

Theater und Ensembles aus der Freien Kulturszene in Essen zeigen Produktionen aus den Bereichen “Kinder- und Jugendtheater” und “Abendtheater”. Insgesamt 13 Aufführungen in voller Länge und 6 kurze Ausschnitte aus weiteren Inszenierungen im Rahmen der WerkSchau werden an den drei Festival-Tagen vom Freitag, 19. September 2025 bis Sonntag, 21. September 2025 gezeigt.

Neben Preisen von der Fachjury können auch die FestivalbesucherInnen einen “Publikumspreis” jeweils für “Kinder- und Jugendtheater” und “Abendtheater” vergeben.
Abschließen wird das Festival mit der Preisverleihung auf einer Gala.

Die Festival-Tickets für 65,- € berechtigen zum Eintritt zu allen Aufführungen an allen drei Festival-Tagen. Einzeltickets für einzelne Aufführungen sind ab September erhältlich.
Alle Tickets auf www.theaterpreis-essen.dehttps://theaterpreis-essen.de/spielplan.php
Rückfragen: info@initiative-freie-szene-essen.de

Theaterpreis 25 – Das Festival der freien Szene Essen

TheaterPreis_Motiv_quer Kopie

19. September 2025 bis 21. September 2025
Theaterpreis 25
Das Festival der freien Szene Essen

Jetzt Festival-Pass sichern!

TheaterPreis & WerkSchau vom 19.-21. September 2025

an den Bühnen vom Katakomben-Theater und der Szene10 im Girardethaus

Theater und Ensembles aus der Freien Kulturszene in Essen zeigen Produktionen aus den Bereichen “Kinder- und Jugendtheater” und “Abendtheater”. Insgesamt 13 Aufführungen in voller Länge und 6 kurze Ausschnitte aus weiteren Inszenierungen im Rahmen der WerkSchau werden an den drei Festival-Tagen vom Freitag, 19. September 2025 bis Sonntag, 21. September 2025 gezeigt.

Neben Preisen von der Fachjury können auch die FestivalbesucherInnen einen “Publikumspreis” jeweils für “Kinder- und Jugendtheater” und “Abendtheater” vergeben.
Abschließen wird das Festival mit der Preisverleihung auf einer Gala.

Die Festival-Tickets für 65,- € berechtigen zum Eintritt zu allen Aufführungen an allen drei Festival-Tagen. Einzeltickets für einzelne Aufführungen sind ab September erhältlich.
Alle Tickets auf www.theaterpreis-essen.dehttps://theaterpreis-essen.de/spielplan.php
Rückfragen: info@initiative-freie-szene-essen.de

Serdar Somuncu “Lügen -Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche”

Serdar Somuncu

DO 25. September 2025, 20 Uhr
Serdar Somuncu
“Lügen -Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche”

Warum lügen wir? Wann lügen wir und wie lügen wir?
Durchschnittlich lügen Erwachsene 25-mal am Tag. Es scheint, als sei uns die Gabe, die Unwahrheit zu sagen in die Wiege gelegt worden, um uns von der Sehnsucht zu befreien, so akzeptiert zu werden, wie wir wirklich sein wollen.
Wir lügen aus Angst vor Kritik oder Strafe, aus Unsicherheit oder Scham oder auch aus Höflichkeit, um andere nicht zu verletzen. Es gibt Notlügen, Selbstbetrug und Ausreden, zwanghafte Lügner und Zwecklügner, Betrüger und Verleumder. Aber ist die Lüge nur eine menschliche Schwäche?
Oder ist sie vielleicht eine Fähigkeit, die uns Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet?
Ist die Lüge manchmal sogar eine Stärke, oder ist sie eine schlechte Angewohnheit, die im klaren Gegensatz zur Moral steht? Sind wir im sicheren Versteck der Lüge oft nicht viel näher an uns selbst als in der nüchternen Wahrheit?
Mit diesen Fragen setzt sich Serdar Somuncu auseinander und versucht Antworten zu finden. Dabei betrachtet er nicht nur den Umgang unserer Gesellschaft mit Lügen sondern blickt auch auf die Entwicklung unseres Umgangs mit der Unwahrheit in Religion, Philosophie, Literatur, Sport, Politik und sich selbst.
Serdar Somuncu wurde am 3. Juni 1968 in Istanbul geboren, er studierte Schauspiel, Musik und Regie in Maastricht und Wuppertal. Seit 1985 inszenierte er zahlreiche Theaterstücke, arbeitet als Schauspieler, wirkt bei TV- und Radio-Produktionen mit und steht erfolgreich als Kabarettist und Musiker aufder Bühne.
Lügen ist nach Der Adolf in mir, Karneval in Mio, Zwischen den Gleisen, dem Hasstament und Matchpointe bereits sein siebtes Buch im WortArt Verlag.
Eintritt: 2
5 Euro
Karten-Kauf!

Serdar Somuncu “Lügen – Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche”

Serdar Somuncu

FR 26. September 2025, 20 Uhr
Serdar Somuncu
“Lügen -Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche”

Warum lügen wir? Wann lügen wir und wie lügen wir?
Durchschnittlich lügen Erwachsene 25-mal am Tag. Es scheint, als sei uns die Gabe, die Unwahrheit zu sagen in die Wiege gelegt worden, um uns von der Sehnsucht zu befreien, so akzeptiert zu werden, wie wir wirklich sein wollen.
Wir lügen aus Angst vor Kritik oder Strafe, aus Unsicherheit oder Scham oder auch aus Höflichkeit, um andere nicht zu verletzen. Es gibt Notlügen, Selbstbetrug und Ausreden, zwanghafte Lügner und Zwecklügner, Betrüger und Verleumder. Aber ist die Lüge nur eine menschliche Schwäche?
Oder ist sie vielleicht eine Fähigkeit, die uns Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet?
Ist die Lüge manchmal sogar eine Stärke, oder ist sie eine schlechte Angewohnheit, die im klaren Gegensatz zur Moral steht? Sind wir im sicheren Versteck der Lüge oft nicht viel näher an uns selbst als in der nüchternen Wahrheit?
Mit diesen Fragen setzt sich Serdar Somuncu auseinander und versucht Antworten zu finden. Dabei betrachtet er nicht nur den Umgang unserer Gesellschaft mit Lügen sondern blickt auch auf die Entwicklung unseres Umgangs mit der Unwahrheit in Religion, Philosophie, Literatur, Sport, Politik und sich selbst.
Serdar Somuncu wurde am 3. Juni 1968 in Istanbul geboren, er studierte Schauspiel, Musik und Regie in Maastricht und Wuppertal. Seit 1985 inszenierte er zahlreiche Theaterstücke, arbeitet als Schauspieler, wirkt bei TV- und Radio-Produktionen mit und steht erfolgreich als Kabarettist und Musiker aufder Bühne.
Lügen ist nach Der Adolf in mir, Karneval in Mio, Zwischen den Gleisen, dem Hasstament und Matchpointe bereits sein siebtes Buch im WortArt Verlag.
Eintritt: 25 Euro

REMBETIKO – Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident

buzukici

SA 4. Oktober 2025, 22.00 Uhr
REMBETIKO
Griechisch-türkische Live Musik zwischen Orient und Occident

Rembetiko ist die „undergroundmusic“ Griechenlands; entstand in den 1920er Jahren als Musik der Flüchtlinge, der Gescheiterten und Gestrandeten der Gesellschaft vor allem in den Hafenstädten Athen, Piraeus und Thessaloniki – schwungvoll und provokativ wie der Tango, schwermütig und traurig wie der Fado. Außerdem wird Rembetiko oft auch als der „griechische Blues“ bezeichnet, weil die Texte ähnlich wie im Blues von den alltäglichen Sorgen und Erfahrungen der einfachen Leute handeln.
Während der griechischen Diktatur wurden Rembetiko-Musiker inhaftiert und ihre Instrumente zerstört, weshalb die Musiker nur noch heimlich auftraten.
Rembetiko ist, wenn ein alter Mann mit Hut, Zigarette im Mund zur Musik aufsteht, sich unnachahmlich den imaginären Kniff in der Hose leicht hochzieht, und den „kreisenden Adler” tanzt, möglichst von einem vor ihm hockenden, den Rhythmus klatschenden Teil der Parea begleitet.
Er ist die Musik der „Mangas”: Lumpenproleten, Kleinkriminellen, der Entwurzelten, Kiffer, Hoffnungslosen, Kutuki – und Cafehausbesucher, (und vieler Intellektueller und Liebhaber, mittlerweile in allen Schichten).
Fevronia (Gesang, Baglamas)
Epaminondas Ladas (Bouzouki, Gitarre)
Atilla Elmali (Gitarre, Gesang)
Yavuz Duman (Trompete, Flügelhorn)
Fethi Ak (Percussion)
Jens Pollheide (E-Bass)
Kazim Calisgan (Percussion)
VVK: 20,-/15,- EUR; Abendkasse: 22,-/17,- EUR
Karten-Kauf!

Christoforos Zaralikos – Politisches Kabarett aus Griechenland

11.10.25

SA 11. Oktober 2025, 20 Uhr
Christoforos Zaralikos – Politisches Kabarett aus Griechenland

Christoforos Zaralikos gehört zu den bekanntesten und mutigsten Satirikern Griechenlands. Mit scharfem Witz, pointierter Gesellschaftskritik und einem unerschrockenen Blick auf Politik und Alltag begeistert er seit Jahren sein Publikum – sowohl auf der Bühne als auch im Internet.
Zaralikos verbindet klassisches Kabarett mit aktuellem Geschehen und schreckt nicht davor zurück, Tabuthemen mit Humor zu entlarven. Seine Shows sind schnell, intelligent, manchmal provokant – aber immer zum Nachdenken anregend.
Jetzt kommt er zum ersten Mal nach Essen!
Live im Katakomben Theater – auf Griechisch!
Eintritt: 30 Euro (inkl. Gebühren)
Karten-Kauf!

MUSICAL NIGHT 2025

RPE VORLAGE - Katakomben Theater Veranstaltungsbild

FR 1. November 2025, 19.30 Uhr
MUSICAL NIGHT 2025

Feiere mit uns 25 Jahre RUHRPOTTPOURIE ENSEMBLE. Vom 1. bis 9. November 2025 bringen wir wieder die MUSICAL NIGHT auf die Bühne und feiern damit ein ganz besonderes Jubiläum!
Seit dem Jahr 2000 ist die MUSICAL NIGHT das Herzstück unseres Ensembles – und Jahr für Jahr ein Highlight für Musicalbegeisterte aus dem ganzen Ruhrgebiet. In diesem Jahr blicken wir stolz zurück auf unsere persönliche Reise durch die Welt der Musicals und schauen gleichzeitig mit frischer Energie nach vorn: Freu Dich auf eine Show, die Klassiker, Publikumslieblinge und neue Musicalhighlights – von P.T. Barnums berüchtigtem Zirkus, über die Welt der Musketiere bis zur unvergesslichen Party am griechischen Strand – auf einzigartige Weise verbindet!
Dich erwartet ein mitreißendes Bühnenprogramm voller Highlights: Große Ensemble-Nummern treffen auf gefühlvolle Duette und eindrucksvolle Choreografien. Aufwändige Kostüme, detailverliebte Requisiten und die geballte Energie von über 40 jungen Darsteller*innen nehmen Dich mit auf eine Reise durch die Musicalwelt.
Ob mit Familie, mit Freund*innen oder als Geschenk – die MUSICAL NIGHT 2025 ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Musicalfans und solche, die es werden wollen.

Ab sofort sind Tickets bequem online erhältlich unter musicalnight2025.de

MUSICAL NIGHT 2025

RPE VORLAGE - Katakomben Theater Veranstaltungsbild

SA 2. November 2025, 15 Uhr
MUSICAL NIGHT 2025

Feiere mit uns 25 Jahre RUHRPOTTPOURIE ENSEMBLE. Vom 1. bis 9. November 2025 bringen wir wieder die MUSICAL NIGHT auf die Bühne und feiern damit ein ganz besonderes Jubiläum!
Seit dem Jahr 2000 ist die MUSICAL NIGHT das Herzstück unseres Ensembles – und Jahr für Jahr ein Highlight für Musicalbegeisterte aus dem ganzen Ruhrgebiet. In diesem Jahr blicken wir stolz zurück auf unsere persönliche Reise durch die Welt der Musicals und schauen gleichzeitig mit frischer Energie nach vorn: Freu Dich auf eine Show, die Klassiker, Publikumslieblinge und neue Musicalhighlights – von P.T. Barnums berüchtigtem Zirkus, über die Welt der Musketiere bis zur unvergesslichen Party am griechischen Strand – auf einzigartige Weise verbindet!
Dich erwartet ein mitreißendes Bühnenprogramm voller Highlights: Große Ensemble-Nummern treffen auf gefühlvolle Duette und eindrucksvolle Choreografien. Aufwändige Kostüme, detailverliebte Requisiten und die geballte Energie von über 40 jungen Darsteller*innen nehmen Dich mit auf eine Reise durch die Musicalwelt.
Ob mit Familie, mit Freund*innen oder als Geschenk – die MUSICAL NIGHT 2025 ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Musicalfans und solche, die es werden wollen.

Ab sofort sind Tickets bequem online erhältlich unter musicalnight2025.de